AutoGear
  • Latest News
  • AutoGear TV
  • Sustainable Mobility
  • Motorsports
    • Formula 1
      • STANDINGS
    • Formula E
    • Circuits
    • WRC
    • Rally
    • Rally raid
    • WEC
  • Deutsch
    • Português
    • Italiano
    • Français
    • Español
    • English
    • Deutsch
    • 日本語
No Result
View All Result
AutoGear
  • Latest News
  • AutoGear TV
  • Sustainable Mobility
  • Motorsports
    • Formula 1
      • STANDINGS
    • Formula E
    • Circuits
    • WRC
    • Rally
    • Rally raid
    • WEC
  • Deutsch
    • Português
    • Italiano
    • Français
    • Español
    • English
    • Deutsch
    • 日本語
No Result
View All Result
AutoGear

„Audi simuliert verschiedene Stromnetze, um das Laden von Elektrofahrzeugen zu testen.“

Virgilio Machado by Virgilio Machado
Januar 31, 2025
in Latest News
Reading Time: 2 mins read
0
Audi simula diferentes redes elétricas para testar o carregamento de veículos elétricos

Der Weg zur elektrischen Mobilität hat Audi dazu geführt, einen Ladepark für Elektrofahrzeuge mit einem Netzsimulator zu bauen, der die verschiedenen elektrischen Netze in verschiedenen Ländern nachbildet.

Auf diese Weise testet das Team der Technischen Entwicklung im neuen Testzentrum für Elektro-Laden in Ingolstadt elektrische Audi-Modelle unter den Bedingungen, die in verschiedenen Regionen der Welt herrschen.

Der Netzsimulator ermöglicht den Betrieb von Ladestationen aus Nicht-EU-Ländern mit der erforderlichen Spannung und Netzkonfiguration, sodass Audi Feldtests durchführen kann, die die Bedingungen in verschiedenen Regionen der Welt nachbilden.

Hauptunterschiede in globalen elektrischen Netzen

Strom ist an Steckdosen überall verfügbar, aber wenn wir uns die verschiedenen Steckdosen ansehen, wird uns schnell klar, dass nicht jeder Strom gleich ist: Elektrische Netze können sich in ihrer Konfiguration, Spannung und Frequenz unterscheiden.

Wenn ein Gerät für eine Spannung von 120 Volt und 60 Hertz ausgelegt ist, wie es in Nordamerika üblich ist, kann es nicht mit den 230 Volt und 50 Hertz betrieben werden, die in Europa Standard sind. „Mit dem Netzsimulator können wir testen, ob unsere Modelle an Ladestationen in den USA oder China erfolgreich aufgeladen werden können“, sagte Projektleiter Daniel Ettinger.

Der flexible 500 kW Simulator wurde von Bosch Rexroth in Zusammenarbeit mit Audi speziell für die Marke Ingolstadt entwickelt. Das neue System kann Spannungen zwischen 100 und 540 Volt und Frequenzen zwischen 40 und 65 Hertz bereitstellen. Es unterstützt einphasige, zweiphasige und dreiphasige Netze sowie den Split-Phase-Betrieb.

Auf diese Weise ermöglicht die Arbeit der Ingenieure von Audi die Nutzung des elektrischen Testzentrums mit seinem Netzsimulator, um Informationen darüber zu sammeln, wie Elektrofahrzeuge und Ladestationen miteinander interagieren.

Die Ergebnisse dieser Arbeit werden anschließend angewendet, um die Fahrzeugsoftware besser an die weltweit gängigen Ladestationen anzupassen, um die Ladeleistung der Audi-Modelle zu verbessern. 

Tags: Audicarros elétricosDaniel EttingerInglostadmobilidade elétricamobilidade susntentávelSimulador de rede elétricaveículos elétricos
Share219Tweet137Send

Related Posts

Stellantis transfere produção do Maserati GranTurismo para Modena
Latest News

Stellantis verlagert die Produktion des Maserati GranTurismo nach Modena.

Stellantis gab am Donnerstag bekannt, dass die Produktion der Sportmodelle von Maserati bis Ende des Jahres vom Werk Mirafiori in...

by Virgilio Machado
Mai 15, 2025
Japão pondera flexibilizar normas de segurança automóvel para evitar tarifas dos EUA
Latest News

Der Rückgang im Automobilsektor in den USA setzt die industrielle Produktion im April unter Druck.

 Die von den USA auf Automobilimporte erhobenen Zölle scheinen nicht zu einer Belebung der amerikanischen Wirtschaft zu führen, da die...

by Virgilio Machado
Mai 15, 2025
Nissan defende que o Japão acelere negociações comerciais com os EUA
Latest News

Nissan fordert Japan auf, die Handelsverhandlungen mit den USA zu beschleunigen.

Das Jahr 2025 erweist sich als ziemlich herausfordernd für Nissan, und der neue CEO des japanischen Automobilherstellers, Ivan Espinosa, machte...

by Virgilio Machado
Mai 15, 2025
Aston Martin lança Apple CarPlay Ultra
Latest News

Aston Martin bringt Apple CarPlay Ultra auf den Markt.

Aston Martin ist der erste Hersteller der Welt, der das CarPlay Ultra-System anbietet, das die Möglichkeiten von Apples System erweitert...

by Virgilio Machado
Mai 15, 2025

Recent News

Brabus apresenta o smart mais potente de sempre

„Der intelligenteste und mächtigste hat jetzt einen Preis.“

Mai 15, 2025
Stellantis transfere produção do Maserati GranTurismo para Modena

Stellantis verlagert die Produktion des Maserati GranTurismo nach Modena.

Mai 15, 2025
Tony Kanaan’s Electrifying Return: Cleared as Indy 500 Backup Driver After Speedy Refresher

Tony Kanaan’s elektrisierende Rückkehr: Als Backup-Fahrer für das Indy 500 nach schneller Auffrischung freigegeben.

Mai 15, 2025
Lewis Hamilton’s Desperate Struggle at Ferrari: An Unexpected Nightmare of Epic Proportions

Lewis Hamiltons verzweifelter Kampf bei Ferrari: Ein unerwarteter Albtraum epischen Ausmaßes.

Mai 15, 2025

Newsletter

  • Startseite

© 2023 AutoGear - Todos os direitos reservados AutoGear.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

No Result
View All Result
  • Latest News
  • AutoGear TV
  • Sustainable Mobility
  • Motorsports
    • Formula 1
      • STANDINGS
    • Formula E
    • Circuits
    • WRC
    • Rally
    • Rally raid
    • WEC
  • Deutsch
    • Português
    • Italiano
    • Français
    • Español
    • English
    • Deutsch
    • 日本語

© 2023 AutoGear - Todos os direitos reservados AutoGear.

Enable Notifications OK No thanks
x