AutoGear
  • Latest News
  • AutoGear TV
  • Sustainable Mobility
  • Motorsports
    • Circuits
    • Rally
    • Rally raid
    • WEC
  • Deutsch
    • Português
    • Italiano
    • Français
    • Español
    • English
    • Deutsch
    • 日本語
  • STANDINGS
No Result
View All Result
AutoGear
  • Latest News
  • AutoGear TV
  • Sustainable Mobility
  • Motorsports
    • Circuits
    • Rally
    • Rally raid
    • WEC
  • Deutsch
    • Português
    • Italiano
    • Français
    • Español
    • English
    • Deutsch
    • 日本語
  • STANDINGS
No Result
View All Result
AutoGear

Audi erhielt eine Erhöhung der Kostenobergrenze für den Einstieg in die Formel 1 2026 angesichts von Schwierigkeiten und großen Hoffnungen.

Miguel Cunha by Miguel Cunha
Oktober 24, 2024
in Motorsports
Reading Time: 2 mins read
0
Eddie Jordan criticizes Audi for ‚incorrect‘ strategy in Formula 1

Photo by Audi F1 team Instagram

Der mit Spannung erwartete Einstieg von Audi in die Formel 1 im Jahr 2026 wird laut Berichten durch eine signifikante Erhöhung der Kostenobergrenze unterstützt. Während die deutsche Marke sich darauf vorbereitet, das in Hinwil ansässige Sauber-Team zu übernehmen, steht sie vor einer steilen Herausforderung. Eine der wichtigsten Herausforderungen ergibt sich aus der Tatsache, dass die Gehälter in der Schweiz Berichten zufolge 35-45% höher sind als in anderen F1-Hochburgen wie dem Vereinigten Königreich oder Italien. Um ein gleiches Spielfeld zu schaffen, wird Audi eine besondere Anpassung erhalten, um die höheren Personalkosten auszugleichen.

BBC Sport hat erfahren, dass die Kostenobergrenze für 2026 Modifikationen zulassen wird, um diese überhöhten Löhne zu berücksichtigen, was Audi etwas Spielraum in seinem Budget verschafft. Dies kommt als kritische Entlastung für das Team, das in der Saison 2024 noch keinen Punkt erzielt hat, wobei das durchschnittliche Gehalt bei Sauber bei 125.000 £ liegt – angeblich 35.000 £ mehr als bei den Top-Teams.

Mattia Binotto, der Chief Operating und Chief Technical Officer des Sauber/Audi F1-Projekts, hob die Bedeutung dieser Anpassung hervor und erklärte, dass das Team ohne diese mit einem Nachteil von 20 Millionen Dollar dastehen würde. Binotto erklärte, dass Audi ohne diese entscheidende Modifikation der Kostenobergrenze einfach nicht wettbewerbsfähig gewesen wäre.

Ab 2026 wird die Kostenobergrenze selbst von 135 Millionen Dollar auf 215 Millionen Dollar pro Jahr erhöht. Dies berücksichtigt die Inflation und die Einbeziehung weiterer Posten unter die Obergrenze, was Teams wie Audi hilft, ihre Budgets effektiver zu verwalten.

Trotz der finanziellen Entlastung war Audis Formel-1-Reise nicht reibungslos. Der Abgang wichtiger Führungspersönlichkeiten, die Audi ursprünglich in die F1 gedrängt haben, zusammen mit Berichten über Schwierigkeiten im Motorentwicklungsprogramm, hat Bedenken hinsichtlich der Stabilität des Projekts geweckt. Joe Saward berichtete sogar, dass Audi Zweifel an dem Vorhaben hat. Dennoch bleibt CEO Gernot Dollner öffentlich zu einem langfristigen F1-Projekt verpflichtet und beschreibt es als „eine langfristige Verpflichtung zur Formel 1.“

Obwohl das Team Nico Hülkenberg für 2025 verpflichtet hat, steht ein zweiter Fahrer noch aus, was die Unsicherheit erhöht. Dennoch bleibt Binotto optimistisch, aber realistisch und deutet darauf hin, dass Audi bis 2030 kein regelmäßiger Anwärter an der Spitze des Feldes sein wird.

Die Entscheidung von Audi, in die Formel 1 einzutreten, kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt für den Sport, und die zusätzliche Flexibilität bei der Kostenobergrenze könnte genau die Lebensader sein, die sie benötigen, um ihr Projekt auf Kurs zu bringen. Angesichts der noch bevorstehenden erheblichen Hürden lastet jedoch der Druck auf dem deutschen Hersteller, sicherzustellen, dass seine ehrgeizige F1-Reise nicht bereits vor dem Start entgleist.

Share212Tweet133Send

Related Posts

Hamilton’s Crushing Penalty Fallout: Sainz’s Bold Stand Against ‚Unacceptable‘ Stewarding in F1 Drama
Motorsports

Hamiltons verheerende Strafen-Folgen: Sainz‘ mutiger Stand gegen ‚unacceptable‘ Rennleitung im F1-Drama

Lewis Hamiltons Weltmeisterschaftshoffnungen nehmen einen Rückschlag: FIA bestraft ihn mit weiteren Strafen!In einer schockierenden Wendung der Ereignisse nach dem Großen...

by Redação
September 1, 2025
Helmut Marko Issues Shocking Ultimatum to Red Bull Following Max Verstappen’s Daring P2 Finish
Motorsports

Helmut Marko stellt Red Bull ein schockierendes Ultimatum nach Max Verstappens gewagtem P2-Finish.

Red Bull Racing sieht sich nach Verstappens enttäuschendem P2-Finish beim Großen Preis der Niederlande einem hohen Druck ausgesetztIn einer überraschenden...

by Carl Smith
September 1, 2025
Max Verstappen’s Bold Soft Tyre Gamble at Dutch GP: A Game-Changing Strategy Explained!
Motorsports

Max Verstappens mutige Entscheidung mit den weichen Reifen beim Großen Preis der Niederlande: Eine spielverändernde Strategie erklärt!

Max Verstappens gewagte Strategie erschüttert den niederländischen GP: Der kühne Zug, der sich auszahlte!In einer beeindruckenden Demonstration kühner Strategie stürmte...

by Arthur Ling
September 1, 2025
Fernando Alonso’s Explosive Outburst After Dutch GP Chaos: Aston Martin’s Strategy Blunder Revealed!
Motorsports

Fernando Alonsos explosive Ausbruch nach dem Chaos beim Großen Preis der Niederlande: Aston Martins strategischer Fehler aufgedeckt!

Alonso bricht in Wut nach dem Desaster beim Dutch GP aus: Aston Martins Strategie unter Beschuss!In einer schockierenden Demonstration von...

by Harry Bright
September 1, 2025

Recent News

Hamilton’s Crushing Penalty Fallout: Sainz’s Bold Stand Against ‚Unacceptable‘ Stewarding in F1 Drama

Hamiltons verheerende Strafen-Folgen: Sainz‘ mutiger Stand gegen ‚unacceptable‘ Rennleitung im F1-Drama

September 1, 2025
Helmut Marko Issues Shocking Ultimatum to Red Bull Following Max Verstappen’s Daring P2 Finish

Helmut Marko stellt Red Bull ein schockierendes Ultimatum nach Max Verstappens gewagtem P2-Finish.

September 1, 2025
Max Verstappen’s Bold Soft Tyre Gamble at Dutch GP: A Game-Changing Strategy Explained!

Max Verstappens mutige Entscheidung mit den weichen Reifen beim Großen Preis der Niederlande: Eine spielverändernde Strategie erklärt!

September 1, 2025
Fernando Alonso’s Explosive Outburst After Dutch GP Chaos: Aston Martin’s Strategy Blunder Revealed!

Fernando Alonsos explosive Ausbruch nach dem Chaos beim Großen Preis der Niederlande: Aston Martins strategischer Fehler aufgedeckt!

September 1, 2025

Newsletter

  • Startseite

© 2023 AutoGear - Todos os direitos reservados AutoGear.

No Result
View All Result
  • Latest News
  • AutoGear TV
  • Sustainable Mobility
  • Motorsports
    • Circuits
    • Rally
    • Rally raid
    • WEC
  • Deutsch
    • Português
    • Italiano
    • Français
    • Español
    • English
    • Deutsch
    • 日本語

© 2023 AutoGear - Todos os direitos reservados AutoGear.

Enable Notifications OK No thanks