Audi lässt die Motoren aufheulen und richtet seinen Blick auf den ultimativen Preis im Motorsport—die Formel 1-Weltmeisterschaft! Bei einem spannenden Launch-Event in München enthüllte der deutsche Automobilriese sein atemberaubendes R26 Konzeptfahrzeug, eine kühne Absichtserklärung, während er sich auf die Saison 2026 vorbereitet. Mit einer auffälligen neuen visuellen Identität, die eine elegante silberne, rote und schwarze Lackierung umfasst, ist Audi bereit, Wellen in der F1 zu schlagen, insbesondere nach der kürzlichen Übernahme des Sauber-Teams.
In einem Schritt, der Schockwellen durch die Rennsportgemeinschaft gesendet hat, kündigte Audi offiziell seine F1-Ambitionen bereits 2022 an, indem es einen 25%igen Anteil an Sauber erwarb und später die vollständige Übernahme abschloss. Dieser dramatische Übergang bereitet den Boden für ein komplettes Rebranding vor einer neuen technischen Ära in der Formel 1. Um dieses ehrgeizige Vorhaben zu finanzieren, hat Audi eine Partnerschaft mit dem Staatsfonds von Katar geschlossen und einen Minderheitsanteil verkauft, um die finanzielle Unterstützung zu stärken, die für den Start seines hauseigenen F1-Antriebsprogramms in Neuburg erforderlich ist.
Audi-CEO Gernot Doellner machte bei der Veranstaltung eine kühne Proklamation und erklärte, dass das Unternehmen bis 2030 die F1-Weltmeisterschaft anstrebt, während er auch Ambitionen für die kommenden Saisons äußerte. „In den nächsten zwei Jahren werden wir Herausforderer sein,“ erklärte Doellner, flankiert von Schlüsselpersonen wie CTO und COO Mattia Binotto, Teamchef Jonathan Wheatley und F1-CEO Stefano Domenicali. Er betonte: „Wir müssen uns von dem Punkt, an dem wir heute stehen, verbessern und haben auch Ambitionen für 2026 und 2027. Diese Jahre sind die Herausforderungsjahre. Und ab 2028 wollen wir echte Wettbewerber werden und dann ab 2030 um die Meisterschaft kämpfen.“
Mattia Binotto, ehemaliger Mitarbeiter von Ferrari und jetzt eine Schlüsselperson in Audis Strategie, hob die entscheidende Entscheidung hervor, sowohl das Auto als auch die Antriebseinheit intern zu entwickeln. „Die volle Kontrolle über sowohl das Chassis als auch die Antriebseinheit zu haben, gibt Ihnen einen Wettbewerbsvorteil, einen technischen Vorteil“, sagte er. „Für Audi geht es nicht nur darum, teilzunehmen; es geht darum, zu gewinnen. Wir akzeptieren die Komplexität, weil wir eine klare Ambition haben.“
Teamchef Jonathan Wheatley teilte seine Begeisterung für das aktuelle Sauber-Team mit, das nach einer enttäuschenden Saison 2024 im Aufschwung ist. Er bemerkte die jugendliche Energie und Aufgeschlossenheit des Teams und sagte: „Wir befinden uns jetzt in einem Transformationsprozess. Audis Investition und Glaube an das Team sind außergewöhnlich, und das Team spürt es.“ Wheatley erzählte von einer außergewöhnlichen Leistung in Brasilien, wo das Team in einem erstaunlich kurzen Zeitraum ein brandneues Auto für Fahrer Gabriel Bortoleto baute und den Geist und den Glauben innerhalb des Teams zeigte, die ihre Fähigkeiten dramatisch verändert haben.
Diese aufregende Reise in die Welt der F1 beginnt gerade erst für Audi, aber die Einsätze sind hoch, und die Ambition ist unverkennbar. Mit einem klaren Fahrplan und dem Willen, die Strecke zu dominieren, tritt Audi nicht nur in die Formel 1 ein; es rüstet sich für einen intensiven Kampf um die Vorherrschaft. Schnallt euch an – das ist erst der Anfang!








