🔴 „Wir können nicht weiterhin versagen“ – Aston Martin CEO stellt klare Regeln für F1-Entwicklungsfehler auf
Aston Martins Formel 1-Ambitionen haben in den letzten zwei Saisons einen großen Rückschlag erlitten. Trotz starker Anfangsleistungen hat das Team im Laufe des Jahres nachgelassen, da Updates nicht die erwarteten Zeitgewinne auf der Runde brachten.
Jetzt ist Andy Cowell, der ehemalige Mercedes-Antriebsstrang-Experte, der zum CEO und Teamchef von Aston Martin wurde, auf einer Mission, um diese Erzählung zu ändern—und zwar schnell.
🔥 Was ist schiefgelaufen, und wie plant Cowell, das zu beheben? Lassen Sie uns eintauchen.
Aston Martins großes Problem: Viele Updates, aber keine Geschwindigkeit
Im Jahr 2024 hat Aston Martin mehr Updates als jedes andere Team eingeführt—aber konnte diese nicht auf der Stoppuhr umsetzen.
💬 Cowells klare Einschätzung:
„Wir haben definitiv die Weltmeisterschaft für die meisten Updates im Jahr 2024 gewonnen, aber diese Updates haben nicht die Rundenzeit geliefert.“
🚨 Übersetzung? Das Team arbeitet hart, aber nicht smart—verschwendet Ressourcen für Upgrades, die sich nicht vom Windkanal auf die Rennstrecke übertragen lassen.
Die Lösung: Updates richtig bekommen, bevor sie auf die Strecke kommen
🏁 Wie schafft es ein Team, von verschwendeten Upgrades zu profitieren und jedes einzelne zu maximieren? Cowells Antwort: Wir müssen es richtig machen, bevor wir die Fabrik verlassen.
✅ Das Ziel? Eine 90% Erfolgsquote bei neuen Teilen.
✅ Das Problem? Momentan funktionieren viele Aston Martin Upgrades nicht wie erwartet, wenn sie auf die Strecke kommen.
✅ Der Plan? Verbesserung der Simulationswerkzeuge wie CFD (Computational Fluid Dynamics) und den Windkanal, um sicherzustellen, dass nur die besten Updates den Test bestehen.
💬 Cowells Herausforderung:
„Wir müssen sicherstellen, dass alle unsere Werkzeuge und Prozesse im Technologie-Campus gut genug funktionieren, um zu gewährleisten, dass wir, wann immer wir ein Update auf die Strecke bringen, mindestens zu 90% sicher sind, dass es funktionieren wird.“
🚀 Das ist das Niveau, auf dem Weltmeister agieren – und das ist der Standard, den Aston Martin erreichen muss.
Massive interne Umstrukturierung: Ein neues Team für eine neue Ära
Cowell spricht nicht nur über Veränderung – er setzt sie in die Tat um.
🔄 Wichtige Abgänge:
- Dan Fallows (Technischer Direktor) und Tom McCullough (Leiter Performance) wurden aus dem F1-Team entfernt.
- Adrian Newey (legendärer Red Bull-Designer) wird in den kommenden Monaten beitreten und bringt Meisterschaftsgewinnende Expertise mit.
👀 Neweys Ankunft könnte ein Wendepunkt sein—aber nur, wenn das Team richtig strukturiert ist.
💬 Cowells Aufgabe jetzt? Die Organisation zusammenfügen:
„Es geht darum herauszufinden, welche Stärken die Menschen haben, wie sie passen und wie sie zum Auto beitragen. Es liegt an mir, sicherzustellen, dass wir die Stärke und das Gleichgewicht im Team haben, um die beste Belohnung in Bezug auf die Rundenzeit zu liefern.“
Kann Aston Martin endlich eine volle Saison der Wettbewerbsfähigkeit liefern?
💥 Aston Martin hat bewiesen, dass es ein schnelles Auto bauen kann—aber kann es im Entwicklungsrennen mithalten?
💥 Mit Adrian Neweys Expertise und Cowells Führung, sind sie endlich bereit, die F1-Elite herauszufordern?
💥 Oder wird 2025 eine weitere Saison voller früherer Versprechen und Enttäuschungen am Ende der Saison sein?
📢 Was denkst du? Kann Aston Martin ihren Upgrade-Fluch brechen und zu einer echten Titelbedrohung werden?