AutoGear
  • Latest News
  • AutoGear TV
  • Sustainable Mobility
  • Motorsports
    • Circuits
    • Rally
    • Rally raid
    • WEC
  • Deutsch
    • Português
    • Italiano
    • Français
    • Español
    • English
    • Deutsch
    • 日本語
  • STANDINGS
No Result
View All Result
AutoGear
  • Latest News
  • AutoGear TV
  • Sustainable Mobility
  • Motorsports
    • Circuits
    • Rally
    • Rally raid
    • WEC
  • Deutsch
    • Português
    • Italiano
    • Français
    • Español
    • English
    • Deutsch
    • 日本語
  • STANDINGS
No Result
View All Result
AutoGear

Aston Martins Niedergang 2024: Vom Podiums-Kandidaten zum Ende des Feldes – Was ist schiefgegangen?

Harry Stone by Harry Stone
November 17, 2024
in Motorsports
Reading Time: 5 mins read
0
Aston Martin’s 2024 Downfall: From Podium Contender to the Back of the Grid – What Went Wrong?

Formula One F1 - Sao Paulo Grand Prix - Autodromo Jose Carlos Pace, Sao Paulo, Brazil - November 3, 2024 Aston Martin's Fernando Alonso after crashing out during qualifying REUTERS/Carla Carniel

Wenige hätten den erstaunlichen Rückgang der Form von Aston Martin vorhersagen können, aber die Zahlen lügen nicht. Einst als engster Rivale von Red Bull zu Beginn des Jahres 2023 gefeiert, findet sich das in Silverstone ansässige Team nun als langsamstes Auto im Feld auf dem Weg ins Ziel von 2024 wieder. Was ist mit dem Team passiert, das bereit schien, die Elite der Formel 1 herauszufordern?


Der Steile Rückgang

Der Abstieg von Aston Martin war nichts weniger als spektakulär. Im Jahr 2023 nutzte es eine solide Basis und die Fehltritte anderer Teams, um sich als zweitbestes Team zu etablieren und Fernando Alonso mehrere Podestplätze zu sichern. Doch bis 2024 geriet das Entwicklungsprogramm ins Stocken, was zu einem punktelosen Tripleheader nach der Sommerpause und einer demütigenden Leistung beim Großen Preis von Brasilien führte, wo das Team sogar hinter Sauber zurückfiel.


Wesentliche Probleme hinter dem Zusammenbruch

1. Entwicklungsprobleme

Der AMR24 war von ineffektiven Upgrades geplagt. Aston Martins Versuch, bei seinen Updates Quantität über Qualität zu stellen, ist spektakulär nach hinten losgegangen. Bodenrevisionen, Updates des Frontflügels und Änderungen der Karosserie haben wenig getan, um die inhärenten Mängel des Autos zu beheben.

„Das Hinzufügen von Spitzenabtrieb ist in der Ground-Effect-Ära einfach. Den Luftstrom zu kontrollieren und diesen Abtrieb effektiv zu nutzen, ohne unerwünschte Eigenschaften des Fahrzeugs zu erzeugen, war unser Problem“, gab der Leistungsdirektor Tom McCullough zu.

Anstatt ihre Stärken auszuspielen, wie das starke Kurvenverhalten bei niedrigen Geschwindigkeiten im Jahr 2023, versuchte Aston Martin, die Leistung in mittleren und hohen Geschwindigkeitsbereichen zu steigern, was ihre Probleme nur verschärfte.


2. Eine Top-schwere Führung

Mit hochkarätigen Einstellungen wie Adrian Newey (technischer geschäftsführender Partner), Enrico Cardile (technischer Direktor), Bob Bell (geschäftsführender Direktor) und Andy Cowell (Gruppengeschäftsführer) durchläuft die technische Struktur von Aston Martin seismische Veränderungen. Diese Schritte haben jedoch die Organisation top-schwer gemacht, was Ineffizienzen und Machtkämpfe riskieren könnte.

„Eine große Umstrukturierung war mit so vielen hochrangigen Persönlichkeiten unvermeidlich. Die Struktur muss sich anpassen, und das schafft Unsicherheit für Führungskräfte wie Dan Fallows“, sagte ein Insider des Teams.

Fallows‘ Abgang als technischer Direktor ist nur der erste Dominostein, der fällt. Mit weiteren Umstrukturierungen, die wahrscheinlich sind, steht das Team vor der Herausforderung, eine schlanke Befehlskette zu schaffen und gleichzeitig Egos und widersprüchliche Agenden zu vermeiden.


3. Stagnation in der aerodynamischen Entwicklung

Die Abhängigkeit von Aston Martin von veralteten Bodenspezifikationen und das Versäumnis, die Windkanalgewinne in das diesjährige Auto zu integrieren, heben tiefere Probleme im Entwicklungsprozess hervor. Im Gegensatz zu seinen Wettbewerbern hatte Aston Martin Schwierigkeiten, Upgrades effektiv zu integrieren, wodurch der AMR24 im Niemandsland feststeckte.

„Wir haben das Auto seit dem ersten Rennen nicht schneller gemacht,“ sagte ein frustrierter Lance Stroll und fasste die Stagnation des Teams zusammen.


2025: Ein Lichtblick?

1. Neues Talent, neue Richtung

Die Ankunft von Adrian Newey und Enrico Cardile bringt Hoffnung auf ein besseres 2025. Beide haben eine nachweisliche Erfolgsbilanz im Design von siegreichen Rennwagen. Ihr Einfluss wird jedoch davon abhängen, wie schnell Aston Martin sich an ihre Methoden anpassen kann und ob das Team die Fallstricke seiner aufgeblähten Hierarchie vermeidet.

2. Die Realität der Kostenobergrenze

Im Zeitalter der Kostenobergrenze ist Effizienz bei Upgrades und Entwicklungen entscheidend. Aston Martin muss seinen Schrotflintenansatz für Updates aufgeben und sich darauf konzentrieren, gezielte, hochwertige Lösungen zu liefern.

3. Langfristig Bauen

Obwohl 2024 ein bitterer Schluck war, verfügt Aston Martin weiterhin über moderne Einrichtungen und erhebliche finanzielle Unterstützung. Wenn es diese Ressourcen effektiv nutzen und Stabilität in der Führung aufrechterhalten kann, kann das Team sein Potenzial immer noch ausschöpfen.


Das Größere Bild

Der Fall von Aston Martin im Jahr 2024 dient als eindringliche Erinnerung daran, wie gnadenlos die Formel 1 sein kann. Von den Höhen, Mercedes herauszufordern, bis zur Schande, hinter Sauber zurückzufallen, hat das Team schmerzhafte Lektionen über die Bedeutung von kontinuierlicher Entwicklung, klarer Führung und intelligenter Ressourcenallokation gelernt.

Für Aston Martin ist 2025 nicht nur eine weitere Saison; es ist ein Erlösungsbogen. Mit den richtigen Veränderungen und frischem Talent in seinem technischen Team kann die grüne Maschine noch aus der Asche emporsteigen. Doch vorerst muss das Team mit seinen Fehlern umgehen und sicherstellen, dass sie in den kommenden Jahren nicht wiederholt werden.

Share212Tweet133Send

Related Posts

Ben Sulayem’s FIA Presidency under Fire: Explosive Allegations and Defiant Denials
Motorsports

Ben Sulayems FIA-Präsidentschaft unter Beschuss: Explosive Vorwürfe und trotziges Dementi

In einem hitzigen Wortgefecht hat der FIA-Präsident Mohammed Ben Sulayem die Vorwürfe eines "Terrorsystems", die von seinem potenziellen Wahlrivalen Tim...

by David Castro
Juli 8, 2025
Lando Norris Dominates British GP, Issues Warning – Is He the New F1 Champion?
Motorsports

Lando Norris dominiert den Großen Preis von Großbritannien und sendet eine Warnung – Ist er der neue F1-Champion?

Lando Norris dominiert den British GP, warnt jedoch vor voreiligen Feiern In einem beeindruckenden Sieg in Silverstone begeisterte Lando Norris...

by Carl Smith
Juli 8, 2025
Lewis Hamilton’s Drenched Despair: Ferrari Faces Fury Over 2025 F1 Car Chaos
Motorsports

Lewis Hamiltons durchnässte Verzweiflung: Ferrari sieht sich dem Zorn über das Chaos beim F1-Auto 2025 gegenüber.

Die jüngsten Beschwerden von Lewis Hamilton über das Ferrari F1-Auto von 2025 haben Kontroversen in der Rennwelt ausgelöst. Der Teamchef...

by Carl Harrison
Juli 8, 2025
Ralf Schumacher Slams Oscar Piastri’s „Dirty“ Move, Sparks F1 Fury at British Grand Prix
Motorsports

Ralf Schumacher kritisiert Oscar Piastris „dreckigen“ Manöver, entfacht F1-Wut beim Großen Preis von Großbritannien.

Rennsportwelt in Aufruhr, da Ralf Schumacher Oscar Piastri für "schmutzigen" Manöver, der zu einer F1-Strafe führte, scharf kritisiertIn einer dramatischen...

by Arthur Ling
Juli 8, 2025

Recent News

Lucid Air Grand Touring é o novo recordista de autonomia

Der Lucid Air Grand Touring ist der neue Rekordhalter für Reichweite.

Juli 8, 2025
Ben Sulayem’s FIA Presidency under Fire: Explosive Allegations and Defiant Denials

Ben Sulayems FIA-Präsidentschaft unter Beschuss: Explosive Vorwürfe und trotziges Dementi

Juli 8, 2025
Lando Norris Dominates British GP, Issues Warning – Is He the New F1 Champion?

Lando Norris dominiert den Großen Preis von Großbritannien und sendet eine Warnung – Ist er der neue F1-Champion?

Juli 8, 2025
Lewis Hamilton’s Drenched Despair: Ferrari Faces Fury Over 2025 F1 Car Chaos

Lewis Hamiltons durchnässte Verzweiflung: Ferrari sieht sich dem Zorn über das Chaos beim F1-Auto 2025 gegenüber.

Juli 8, 2025

Newsletter

  • Startseite

© 2023 AutoGear - Todos os direitos reservados AutoGear.

No Result
View All Result
  • Latest News
  • AutoGear TV
  • Sustainable Mobility
  • Motorsports
    • Circuits
    • Rally
    • Rally raid
    • WEC
  • Deutsch
    • Português
    • Italiano
    • Français
    • Español
    • English
    • Deutsch
    • 日本語

© 2023 AutoGear - Todos os direitos reservados AutoGear.

Enable Notifications OK No thanks