Aston Martin in Aufruhr: Fernando Alonso fürchtet eine katastrophale F1-Saison 2025
Aston Martin befindet sich in einem Notstand und kämpft mit einem katastrophalen Start in die Formel-1-Saison 2025, der Fernando Alonso befürchten lässt, dass er in diesem Jahr keine Punkte sichern kann.
Trotz eines Lichtblicks mit Lance Stroll, der beim regnerischen Großen Preis von Australien den sechsten Platz und in China nach Disqualifikationen den neunten Platz belegte, sieht sich das in Silverstone ansässige Team mit einer Fortsetzung ihrer Probleme aus der Vorsaison konfrontiert.
Mit nur einem Top-10-Qualifikationsergebnis bisher hat Aston Martin Schwierigkeiten, auf der Strecke Eindruck zu hinterlassen, was sowohl Stroll als auch Alonso dazu zwingt, über Q1 und Q2 hinauszukommen.
Nach einem enttäuschenden Ergebnis in Saudi-Arabien äußerte Alonso seine Bedenken und erklärte: „P11 ist wahrscheinlich die schlechteste Position, die man erreichen kann, und wir müssen uns daran gewöhnen. Es wird schwierig sein, in diesem Jahr Punkte zu sammeln.“
Während das Team mit diesen Herausforderungen kämpft, hat Andy Cowell zu sofortigen Maßnahmen aufgerufen und erklärt, dass Aston Martin zu Krisengesprächen zusammenkommen wird, um ihre Strategie und Leistung auf der Strecke zu überarbeiten.
Cowell betonte die Notwendigkeit, mehr Leistung aus dem Auto herauszuholen, und erkannte an, dass Verbesserungen notwendig sind, um das Team voranzubringen. Trotz der aktuellen Rückschläge bleibt Aston Martin fokussiert darauf, ihre Ressourcen, einschließlich des neuen Windkanals und der Führungsstruktur, zu nutzen, um die Entwicklung zu verbessern.
Während das Team über das Fachwissen von Adrian Newey verfügt, richtet sich seine Aufmerksamkeit hauptsächlich auf die Saison 2026, was die unmittelbaren Anliegen von 2025 unbeantwortet lässt.
Das kürzliche Krisentreffen könnte den Weg für eine Wende ebnen, aber nur die Zeit wird zeigen, ob Aston Martin ihre Probleme in 2025 überwinden und im wettbewerbsintensiven Umfeld der Formel 1 stärker hervorgehen kann.