Max Verstappen, der amtierende Formel-1-Weltmeister, hat seine gesamte Karriere unter dem Banner von Red Bull verbracht. Allerdings haben jüngste Berichte nahegelegt, dass das Aston Martin-Team, geleitet von dem neuen Teamchef Andy Cowell, Interesse daran gezeigt hat, Verstappens Dienste zu erwerben. Aston Martin hat angeblich ein Paket im Wert von 1 Milliarde Dollar geschnürt, um den Champion zu locken, aber die Gerüchte wurden Anfang dieses Jahres von einem Sprecher von Aston Martin Aramco entschieden zurückgewiesen.
Trotz Verstappens Vertrag mit Red Bull, der bis 2028 läuft, gibt es viele Spekulationen über seine Zukunft, insbesondere nachdem Red Bulls Rivalen in der letzten Saison begonnen haben, den Abstand zu den Weltmeistern zu verringern. Als Cowell nach der Richtigkeit der Berichte über Verstappen und Aston Martin sowie den Auswirkungen auf das Team gefragt wurde, entschied er sich, den Fokus auf die Verantwortung gegenüber ihren aktuellen Fahrern zu lenken.
Cowell, der auch als CEO von Aston Martin neben seiner Rolle als Teamchef fungiert, betonte das Engagement des Teams für ihre aktuellen Fahrer, Fernando Alonso und Lance Stroll. Beide Fahrer haben langfristige Verträge mit Aston Martin. Cowell äußerte sein Vertrauen in ihre Fähigkeiten und erklärte, dass er mit den richtigen Ressourcen „absolut sicher“ sei, dass sowohl Alonso als auch Stroll in dieser Saison bemerkenswerte Leistungen zeigen werden.
Cowell unterstrich auch die Verpflichtung des Teams, ein wettbewerbsfähiges Auto für seine Fahrer bereitzustellen, ein Ziel, das sie in der letzten Saison zugegebenermaßen nicht erreicht haben. Er räumte ein, dass die Verantwortung beim Team liegt, sich zu verbessern, und schlug vor, dass jeglicher externen Druck auf sie und nicht auf ihre Fahrer gerichtet werden sollte.
Inzwischen hat auch Verstappen selbst zu den Berichten Stellung genommen, insbesondere zu der erstaunlichen Geldsumme, die im Spiel ist. Vor der F1 75 Live-Präsentation bemerkte er, dass seine Interaktionen mit Aston Martin hauptsächlich mit seinem GT3-Projekt verbunden sind. Verstappen arbeitet mit Team Redline und Thierry Vermeulen daran, Aston Martin Vantage GT3-Fahrzeuge in die GT World Challenge Europe einzuführen und sein eigenes Langstreckenrennen-Team aufzubauen.
Im Moment läuft Alonsos Vertrag mit Aston Martin bis Ende 2026, während Stroll seinen eigenen Vertrag im letzten Jahr über 2025 hinaus verlängert hat. Da das Team bestrebt ist, die Leistung ihres Autos zu verbessern und ihre aktuellen Fahrer zu unterstützen, scheint das gemunkelte Interesse an Verstappen nichts weiter als Spekulation zu sein. Dennoch fügt die Saga sicherlich eine faszinierende Dimension zu den Dynamiken des Formel-1-Fahrermarkts hinzu.