Apples kühner Schritt: Formel 1 ab 2026 exklusiv im Streaming in den USA!
In einem seismischen Wandel, der Wellen durch die Sportübertragungsindustrie schlägt, hat Apple die exklusiven Streaming-Rechte für die Formel 1 in den Vereinigten Staaten ab 2026 gesichert. Dieses bahnbrechende Fünfjahresabkommen, das ESPN nach einer siebenjährigen Partnerschaft verdrängt, markiert eine neue Ära für die F1 in Amerika, da der Technologieriese seine Wettbewerber mit einem beeindruckenden Vertrag von 140 Millionen Dollar jährlich überboten hat.
ESPN, das sich ursprünglich 2018 für einen lächerlichen Preis die Übertragungsrechte sicherte, nachdem Liberty Media die Rennserie übernommen hatte, hat einen enormen Aufschwung erlebt. Das Netzwerk verwandelte seine anfängliche Investition – die auf null geschätzt wurde – in ein lukratives Geschäft im Wert von etwa 90 Millionen Dollar pro Jahr. Das Ergebnis? Die Zuschauerzahlen schossen von bescheidenen 1,3 Millionen Zuschauern im Jahr 2018 auf die doppelte Zahl heute in die Höhe. Es ist ein klassisches Beispiel dafür, wie strategische Weitsicht und zeitgerechte Investitionen enorme Ergebnisse liefern können.
F1-CEO Stefano Domenicali äußerte herzlichen Dank für die Rolle von ESPN in diesem meteoritischen Aufstieg und erklärte: „Ich denke, ohne ihre Stimme wären wir nicht irrelevant, wie wir es heute sind. Sie waren entscheidend für unser Wachstum.“ Seine Anerkennung hebt die zentrale Rolle hervor, die ESPN bei der Förderung der Popularität der F1 auf dem US-Markt spielte, wo sie einst von anderen Sportarten überschattet wurde.
Aber lassen wir uns nicht täuschen – ESPN hat lediglich von der neu gewonnenen Anziehungskraft der F1 profitiert. Seit Liberty Media die Kontrolle übernommen hat, hat sich die F1 radikal verändert und ihren Fokus von europäischen Zuschauern auf ein digital versierteres amerikanisches Publikum verlagert. Diese Strategie hat sich äußerst bezahlt gemacht, da die F1-Followerzahl in den sozialen Medien in nur fünf Jahren von 18,7 Millionen auf beeindruckende 107,6 Millionen explodierte, dank eines geschickten Ansatzes, der Influencer-Kooperationen und Prominentenempfehlungen beinhaltete.
Darüber hinaus war das Netflix-Phänomen „Drive to Survive“ ein Wendepunkt, der den Fans ohne Präzedenzfall Zugang hinter die Kulissen ihrer Lieblingsmannschaften und -fahrer verschaffte. Trotz einiger Kritik für seine Dramatisierung hat die Serie eine entscheidende Rolle dabei gespielt, eine neue Generation amerikanischer F1-Fans zu kultivieren, die nun begierig jede Menge Inhalte konsumieren, die der Sport zu bieten hat.
Während Apple sich darauf vorbereitet, in dieses lukrative Feld einzutreten, erben sie ein Publikum, das auf Wachstum eingestellt ist. Die USA weisen das höchste verfügbare Einkommen pro Kopf mit 62.772 $ auf, und F1-Fans gehören zu den wohlhabendsten, wobei viele zwischen 50.000 und 100.000 $ jährlich verdienen. Diese finanzielle Stärke macht den amerikanischen Markt perfekt für die Luxuspartner der F1, wie LVMH, und für Apples Premium-Angebote.
Mit dem bevorstehenden Übergang zu Apple wird der Technologieriese die Übertragungserfahrung auf neue Höhen heben. Eddy Cue, Apples Senior Vice President für Dienstleistungen, deutete auf das aufregende Potenzial hin und sagte: „Ich denke, einige der Dinge, die wir gemeinsam tun werden, werden alle Übertragungen weltweit verbessern… Ich denke, jeder profitiert davon.“
Während wir am Rande dieses neuen Kapitels stehen, ist eines klar: Die Zukunft der Formel 1 in den Vereinigten Staaten ist heller als je zuvor. Die Kombination aus Apples technologischem Können und den Grundlagen, die von ESPN und Liberty Media gelegt wurden, verspricht eine aufregende Fahrt für die Fans. Schnallt euch an, denn das Rennen beginnt gerade erst!