Das Alpine F1 Team hat umgehend Maßnahmen ergriffen, um ihren Heckflügel als Reaktion auf die strengeren technischen Richtlinien der FIA zu ändern. Diese Entwicklung ist die erste ihrer Art, da das Team die Einhaltung der Vorschriften vor dem bevorstehenden Großen Preis von China sicherstellt. Die Modifikationen wurden durch die überarbeitete Haltung der FIA zur Flexibilität des Heckflügels notwendig, die nun strenger ist als je zuvor.
Die FIA hat die Messlatte hochgelegt und die zulässige Spaltvariationsbreite auf nur 0,5 Millimeter reduziert, was einen erheblichen Rückgang von den vorherigen 2 mm darstellt, wenn eine vertikale Last von 75 Kilogramm angewendet wird. Diese neue Richtlinie soll den ‚Mini-DRS‘-Effekt eindämmen – ein Phänomen, das auftritt, wenn der Spalt des Heckflügels geschlossen wird, was zu übermäßiger Deformation des Heckflügels bei hohen Geschwindigkeiten führt.
Alpine war das erste Team, das proaktiv auf diese Änderungen reagierte, die vom Team als ‚recht normal‘ angesehen wurden. Bei der kurzen Zeitspanne zwischen dem Großen Preis von Australien und dem Großen Preis von China musste Alpine schnell ihren Heckflügel ändern, um den neuen Richtlinien zu entsprechen.
Dave Greenwood, Rennleiter von Alpine, bestätigte die Modifikationen, ohne ins Detail zu gehen. Er wurde mit den Worten zitiert: „Wir mussten etwas Arbeit im Werk leisten, um sicherzustellen, dass wir hier an der richtigen Stelle sind“, was das Engagement des Teams zur Einhaltung der neuen FIA-Standards verdeutlicht.
Während die Auswirkungen der neuen technischen Richtlinie auf verschiedene Teams zunächst ungewiss waren, schlug Lando Norris von McLaren humorvoll vor, dass ihr Heckflügel „wahrscheinlich zu gut“ sein könnte, was andeutet, dass die Regeländerungen hauptsächlich auf andere Teams abzielen.
Das Haas-Team hingegen deutete ebenfalls auf mögliche Anpassungen als Reaktion auf die neuen Regeln hin. Haas-Teamchef Ayao Komatsu enthüllte, dass sie möglicherweise „ein wenig ändern müssen, wie wir den Flügel einstellen, aber nicht das Design oder so.“
Insgesamt passt sich die F1-Renn-Community weiterhin an die strengeren FIA-Standards an, um einen fairen Wettbewerb zu gewährleisten. Die kommenden Rennen werden zeigen, wie sich diese technischen Änderungen auf die Leistung und Strategien der verschiedenen Teams auswirken.