Das Ende der Ground-Effect-Ära: Alonso und Verstappen feiern den Wandel in der Formel 1!
Während sich die Formel 1-Welt auf eine monumentale Transformation im Jahr 2026 vorbereitet, haben zwei Titanen des Sports—Fernando Alonso und Max Verstappen—ihre ungefilterte Meinung zum mit Spannung erwarteten Ende der Ground-Effect-Ära geäußert. Die bevorstehenden Vorschriften versprechen eine radikale Überholung, indem sie leichtere, kleinere Autos einführen, die ein neues Gleichgewicht zwischen Elektro- und Verbrennungsmotoren schaffen und damit effektiv Abschied von den umstrittenen Ground-Effect-Fahrzeugen nehmen, die seit 2022 die Strecke dominieren.
Alonso, ein zweifacher Weltmeister und Veteran des Sports, äußerte seine Vorfreude, die aktuellen Autos hinter sich zu lassen, und sagte nachdrücklich: „Ich werde diese Generation von Autos nicht vermissen.“ Der Aston Martin-Fahrer erkannte offen an, dass, obwohl das anfängliche Versprechen eines verbesserten Rennens durch erhöhten Abtrieb und bessere Überholmöglichkeiten verlockend war, die Realität weit davon entfernt war, zufriedenstellend zu sein. „Die Erwartungen an diese Regelung waren nicht wirklich ein Erfolg… vielleicht im ersten Jahr ein bisschen, aber danach nicht mehr“, bemerkte er vor dem Großen Preis von Las Vegas.
Die Probleme sind offensichtlich. Der sogenannte „dirty air“-Effekt hat das Überholen zunehmend erschwert, ein Gefühl, das von Verstappen geteilt wird, der die Strecken mit unvergleichlicher Dominanz beherrscht. „Ich werde diese Autos nicht vermissen“, gab er zu und reflektierte über die Herausforderungen, die die aktuelle Generation mit sich bringt. Die kompakte Natur des Feldes bedeutet, dass die Qualifikationszeiten unglaublich nah beieinander liegen—oft trennt weniger als eine Sekunde die besten 15 Fahrer—was es nahezu unmöglich macht, sich für ein erfolgreiches Überholen heranzupirschen.
Die Fahrer haben auch mit physischen Herausforderungen zu kämpfen, wobei Verstappen enthüllte, dass die Ground-Effect-Autos etwa 50 kg schwerer sind als die von 2021. „Es war überhaupt nicht komfortabel… Mein ganzer Rücken zerfällt“, klagte er und betonte die Belastungen, die diese Autos auf seinen Körper haben. Der Konsens unter den Fahrern ist klar: Während sie die Geschwindigkeit und Leistung der aktuellen Maschinen schätzen, haben das Unbehagen und die Schwierigkeiten im Rennsport den Nervenkitzel überschattet.
Interessanterweise sind die Vorschriften von 2026 nicht ohne Kritiker. Charles Leclerc hat angedeutet, dass er Bedenken hinsichtlich der kommenden Antriebseinheiten hat und einen möglichen Rückkehr zu V8-Motoren vorschlägt, während George Russell vorsichtig optimistisch ist und feststellt, dass der Sport „in die richtige Richtung geht“ mit Plänen für leichtere und kleinere Autos. Er erkannte an: „Man erinnert sich immer an die guten Dinge aus der Vergangenheit. Wahrscheinlich werden wir die Negativen vergessen“, was das bittersüße Gefühl einfängt, das viele Fans und Fahrer sicherlich empfinden werden, während wir in eine neue Ära übergehen.
Während die Uhr auf 2026 heruntertickt, repräsentieren Alonso und Verstappen eine breitere Welle der Erwartung und Skepsis innerhalb der F1-Community. Werden die neuen Vorschriften das Rennerlebnis wirklich verbessern, oder sind wir dazu bestimmt, die Vergangenheit zu wiederholen? Eines ist sicher: Das Ende der Ground-Effect-Ära ist nicht nur ein Wechsel der Maschinen; es ist ein entscheidender Moment, der die Zukunft der Formel 1 neu definieren könnte. Schnallt euch an – das wird eine aufregende Fahrt!








