McLarens Zak Brown erhält eine gewaltige Gehaltserhöhung von 11 Millionen Pfund nach dem Meisterschaftsruhm!
In einer atemberaubenden Wendung der Ereignisse hat McLaren-CEO Zak Brown seinen Status als Titan in der Welt der Formel 1 gefestigt und sich eine erstaunliche Gehaltserhöhung von 11 Millionen Pfund gesichert, nachdem sein Team im vergangenen Jahr den Konstrukteursmeistertitel gewonnen hat. Dieser monumentale Anstieg bringt Browns Gesamteinkünfte für 2024 auf beeindruckende 37,25 Millionen Pfund, ein Anstieg von 26,38 Millionen Pfund im Jahr 2023, was ihn zu einer der höchstbezahlten Persönlichkeiten im Sport macht.
Während sich der Staub auf McLarens erstem Konstrukteurstitel seit 26 Jahren legt, haben Berichten zufolge nur die viermalige Weltmeister Max Verstappen und der siebenmalige Titelträger Lewis Hamilton Browns Einkünfte übertroffen. Dieser finanzielle Sprung ist nicht nur ein Spiegelbild von Browns Führung; er ist ein Zeugnis für McLarens Wiederaufstieg in der wettbewerbsintensiven F1-Landschaft.
In seinen jährlichen Konten erklärte McLaren stolz: „2024 sah McLaren Racing Limited den Formel-1-Konstrukteursmeistertitel zurückerobern, was eine triumphale Rückkehr an die Spitze nach 26 Jahren markiert.“ Die Erklärung lobte die gemeinsamen Anstrengungen des Teams, ihrer Partner und der treuen Fans, die McLaren durch dick und dünn unterstützt haben. Der bemerkenswerte Erfolg der Saison 2024 zeigt einen beeindruckenden Aufstieg vom vierten Platz im Jahr 2023 an die Spitze des Sports.
Doch der Ruhm endet nicht bei der F1. McLarens Erfolg hat sich über verschiedene Rennserien hinweg ausgewirkt, mit herausragenden Leistungen von Fahrern wie Pato O’Ward, der drei Rennsiege in der IndyCar errang, und Sam Bird, der den ersten Sieg des Teams in der Formel E in Sao Paulo erzielte.
Finanziell erzählen die Zahlen eine Geschichte von robustem Wachstum. Die Einnahmen von McLaren Racing stiegen von 431.082 £ auf 530.314 £, was auf „hauptsächlich das Ergebnis einer erhöhten kommerziellen Aktivität nach einer starken Saison der Leistungen auf der Strecke“ zurückzuführen ist. Dies führte zu einem Betriebsgewinn von 57.601 £, der um 27.000 £ im Vergleich zum Vorjahr anstieg, und einem Nettogewinn von 237.417 £ – ein beeindruckender Anstieg von fast 100.000 £ im Jahresvergleich.
Während sich die F1-Welt auf den bevorstehenden Großen Preis von Singapur vorbereitet, bleibt das Augenmerk fest auf McLaren und seinem dynamischen Leiter, Zak Brown, gerichtet. Mit solch erheblichen finanziellen Gewinnen und einer triumphalen Rückkehr zur Form stellt sich nun die Frage: Was kommt als Nächstes für Brown und sein Rennimperium? Fans und Wettbewerber sind gleichermaßen voller Vorfreude!