Denny Hamlin schlägt Alarm über die sinkenden TV-Einschaltquoten von NASCAR: Ist die NFL der wahre Schuldige?
In einer schockierenden Enthüllung, die Probleme für NASCAR bedeuten könnte, hat Denny Hamlin offen seine Frustration über die sinkenden Fernseheinschaltquoten geäußert, die den Sport plagen. Der Fahrer, der für das renommierte Team Joe Gibbs Racing fährt und 23XI Racing zusammen mit NBA-Legende Michael Jordan co-besitzt, teilte seine ehrlichen Gedanken zu diesem besorgniserregenden Trend in einer kürzlichen Episode seines Podcasts, Actions Detrimental.
Hamlin ließ keine Zweifel aufkommen und sagte: „(Die Einschaltquoten sind) einfach nicht gut.“ Die harte Realität ist, dass NASCAR bis zum Ende der Saison 2031 an seinem aktuellen mehrstufigen Rundfunkpaket gebunden ist, was den Sport in eine prekäre Lage bringt, mit wenig Spielraum zum Manövrieren. „Wir haben den Vertrag unterschrieben, den wir unterschrieben haben“, beklagte er und hob den erheblichen Verlust an Netzwerk-Rennen in diesem Vertrag hervor. Im Laufe der Jahre hat NASCAR finanzielle Gewinne in seinen TV-Deals priorisiert, aber zu welchem Preis?
Die Einführung von Streaming-Diensten hat die Situation weiter kompliziert. Hamlin wies darauf hin, dass neben traditionellen Netzwerken wie FOX Sports und NBC Sports jetzt auch NASCAR-Rennen auf Plattformen wie Prime Video und Peacock sowie auf The CW für Xfinity Series-Veranstaltungen ausgestrahlt werden. „Es ging nicht darum, was uns in den meisten Haushalten sichtbar macht“, bemerkte er. Das Ergebnis? Die Fans müssen ihren Lieblingsrennen über eine zunehmend fragmentierte Landschaft von Kanälen und Streaming-Diensten hinterherjagen.
Historisch gesehen hat NASCAR ähnliche Herausforderungen bereits erlebt. Die chaotischen Multi-Netzwerk-Deals, die bis ins Jahr 2001 zurückreichen, führten zu weit verbreiteter Frustration bei den Fans über die Schwierigkeit, Rennen zu finden. Heute, mit mehreren Netzwerken, die Cup-, Xfinity- und Truck-Rennen übertragen, erinnert die Situation unheimlich an die Vergangenheit. Hamlin glaubt, dass die Komplexität der Rundfunklandschaft die Zuschauer entfremdet hat, was es ihnen erschwert, sich mit dem Sport zu beschäftigen.
Aber das ist noch nicht alles – Hamlin hat einen stärkeren Rivalen in der NFL identifiziert, deren Einfluss auf die Sportzuschauer unnachgiebig ist. „Ich bin sehr überzeugt, dass es nur eine begrenzte Anzahl von Sportaugen gibt“, betonte er. Mit der NFL, die Woche für Woche die Quoten dominiert, ist es ein harter Kampfplatz für NASCAR. Die Realität ist klar: Mit der konstanten Präsenz der NFL von September bis zum Super Bowl ist es zunehmend herausfordernd geworden, um Zuschauer zu konkurrieren. „Direkt gegeneinander anzutreten, wird einfach ein harter Weg sein“, gab Hamlin zu.
Der unerbittliche Zeitplan der NFL schafft einen unstillbaren Durst nach Football, was es für NASCAR schwierig macht, einen Anteil am Zuschauerpublikum zu gewinnen. „Wenn Football läuft, schaue ich es mir an“, erklärte Hamlin und spiegelte die Priorität wider, die viele Fans dem Football gegenüber dem Rennsport einräumen. Die Herausforderung ist klar: Wie kann NASCAR die Zuschauer fesseln, wenn die Anziehungskraft des Footballs so stark ist?
Um die Dinge aufzufrischen, schlug Hamlin sogar vor, Rennen auf Freitagabende zu verlegen oder Midweek-Events zur Hauptsendezeit auszurichten. Solche Initiativen stießen jedoch historisch auf Widerstand von NASCAR und seinen Rundfunkpartnern, trotz der erfolgreichen Unternehmungen der NFL mit Montag- und Donnerstagabendspielen. Hamlin beklagte: „Wenn du eine Serie jetzt von Grund auf neu aufbauen würdest, würdest du nicht 38 Wochen im Jahr Rennen fahren.“ Die Übersättigung an Rennen hat die Aufregung verwässert und die Fans überfordert und entfremdet.
Dieses Dilemma stellt NASCAR vor ein Dilemma: Die Reduzierung der Anzahl der Rennen könnte bedeuten, einen Teil der fast 8 Milliarden Dollar aufzugeben, die aus dem aktuellen TV-Deal zu verdienen sind. Das ist ein Opfer, das NASCAR wahrscheinlich nicht bereit ist zu bringen, selbst wenn die Einschaltquoten sinken. Der Sport scheint ein Opfer seines eigenen Erfolgs geworden zu sein, da die Fans zunehmend zu anderen Sportereignissen tendieren, von der NFL und College-Football bis hin zu Basketball und Formel Eins.
Die Quintessenz ist klar: Ohne eine strategische Überholung läuft NASCAR Gefahr, ein Echo seiner einstigen Größe zu werden. Mit Denny Hamlin, der Alarm schlägt, bleibt die Frage—wird der Sport entschlossene Maßnahmen ergreifen, bevor er im Hintergrund der amerikanischen Sportlandschaft verblasst? Die Uhr tickt, und die Fans beobachten genau.