F1-Legende Romain Grosjean bricht während seines herzlichen Comebacks im Rennsport in Tränen aus
In einer packenden Wendung des Schicksals wurde der Rennsport-Superstar Romain Grosjean überwältigt von Emotionen, als er diese Woche nach einem Jahrzehnt wieder in das Cockpit eines Formel-1-Autos zurückkehrte, nachdem ein schrecklicher Unfall beinahe sein Leben gefordert hätte. Der 39-jährige französisch-schweizerische Fahrer, der seit jenem schicksalhaften Tag beim Großen Preis von Bahrain 2020 eine bemerkenswerte Reise unternommen hat, war wieder auf der Strecke, und die Tränen flossen frei.
Grosjeans vorheriger Nahtod-Erfahrung ereignete sich, als sein Haas VF-20 gewaltsam in zwei Hälften gerissen und in Flammen gehüllt wurde, nachdem er in der ersten Runde des Rennens mit den Barrieren kollidiert war. Der schockierende Vorfall, der quälende 28 Sekunden dauerte, wurde in der Netflix-Serie „Drive to Survive“ verewigt. Auf wundersame Weise entkam Grosjean aus dem brennenden Wrack mit nur Verbrennungen zweiten Grades an seinen Händen, doch es markierte das Ende seiner F1-Karriere – bis jetzt.
Fünf Jahre später hat Grosjean triumphal auf die Strecke zurückgekehrt und pilotierte den Haas VF-23 auf dem Mugello Circuit in Italien. Im Rahmen des TPC-Programms (Testing of Previous Car) traf er wieder auf das Team, mit dem er von 2016 bis zu seinem lebensverändernden Unfall gefahren ist. Rückblickend auf den Tag äußerte Grosjean seine Dankbarkeit und sagte: „Fünf Jahre nach Bahrain, hier sind wir, Mugello, vielen Dank an das Moneygram Haas F1-Team, es war natürlich ein besonderer Tag.“
Mit hochkochenden Emotionen erkannte Grosjean die Bedeutung des Wiedersehens an und sagte: „Gene Haas, Ayao Komatsu, sie haben es möglich gemacht. Es war ein nasser Tag, aber wie wir bei Hochzeiten sagen, regnerische Hochzeit, glückliche Hochzeit, so war es ein regnerischer Tag, glücklicher Tag. Fantastisch.“
Trotz seiner aktuellen Rolle als Reservefahrer für das Prema IndyCar-Team und seiner Teilnahme an der IMSA SportsCar Championship gab Grosjean zu, dass er sich zu Beginn des Tests „ein bisschen eingerostet“ fühlte. Doch schnell fand er seinen Rhythmus und erinnerte sich: „Ich fühlte mich zuerst ein bisschen eingerostet und dann kam alles zurück. Ich durfte sogar einen stehenden Start machen und rate mal, mein letzter stehender Start war Bahrain 2020, also lief es diesmal viel besser.“
Der Tag gipfelte in einer emotionalen Feier, als Grosjean einen unerwarteten Beifall erhielt. „Sie haben mich am Ende des Tages zum Weinen gebracht!“ enthüllte er und hielt seinen Visier herunter, um seine Tränen zu verbergen. „Bei meiner letzten Einfahrt waren alle von Ferrari, Red Bull, Pirelli und natürlich das Moneygram Haas F1-Team hier, klatschten und gaben mir eine Art Ovation. Das habe ich in Abu Dhabi 2020 [seinem geplanten F1-Abschied] erwartet, aber ich denke, es war heute sogar noch besser.“
Romain Grosjeans emotional Rückkehr zur F1 spricht sowohl Fans als auch Mitfahrern aus dem Herzen und ist eine kraftvolle Erinnerung an die Widerstandsfähigkeit und den Geist, die die Welt des Motorsports prägen. Dieses Kapitel markiert nicht nur einen Neuanfang für Grosjean, sondern weckt auch Hoffnung bei den Fans, die seine erschütternde Vergangenheit miterlebt haben. Die Rennsportgemeinschaft wird zweifellos weiterhin hinter diesem bemerkenswerten Fahrer stehen, während er seine Zukunft auf der Strecke gestaltet.