Volvo hat angekündigt, dass die Produktion des neuen ES90 für die europäischen Märkte begonnen hat, der erste vollelektrische Sedan der schwedischen Marke, der mit einer Reihe von Innovationen ausgestattet ist, die ihn zum technologisch fortschrittlichsten Modell der Marke machen.
Ausgestattet mit hochmodernen Computern, die eine achtfache Leistungssteigerung gegenüber der vorherigen Generation darstellen, ist er das erste Volvo-Modell mit 800V-Technologie, das eine größere Reichweite und schnellere Ladezeiten als jedes vorherige elektrische Volvo-Modell bietet.
Der ES90 basiert auf der SPA2-Plattform, derselben, die auch beim EX90 SUV verwendet wird, was leichtere Motoren und Komponenten ermöglicht, um das Gewicht zu reduzieren und die Energieeffizienz sowie die Reichweite zu erhöhen.
Der neue 100% elektrische Fastback von Volvo bietet drei Leistungsstufen und kann mit Batterien mit einer Kapazität von 92 oder 106 kWh ausgestattet werden, mit deklarierter Reichweite im WLTP-Zyklus von 650 bzw. 700 km.
So beansprucht die Version mit einem einzelnen Elektromotor, der an der Hinterachse installiert ist, Single Motor Extended Range, mit 333 PS und 480 Nm maximalem Drehmoment, eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 6,9 Sekunden, während die Höchstgeschwindigkeit auf 180 km/h begrenzt ist.
Unterdessen fügt die Allradantriebs-Version, Twin Motor, ausgestattet mit der 106 kWh-Batterie, einen Elektromotor an der Vorderachse hinzu, um eine Gesamtleistung von 449 PS und 670 Nm maximalem Drehmoment zu erreichen, was eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 5,5 Sekunden ermöglicht.
Auf seiner Seite bietet die Performance-Version, Twin Motor Performance, die ebenfalls mit zwei Elektromotoren ausgestattet ist, eine Gesamtleistung von 680 PS und 870 Nm Drehmoment. Diese Version erreicht eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 4 Sekunden.
„Der vollelektrische ES90 stellt einen wichtigen Meilenstein im Übergang von Volvo Cars zu einer neuen Ära der Sicherheit, Nachhaltigkeit und menschenzentrierten Technologie“, sagte Francesca Gamboni, Direktorin für industrielle Operationen bei Volvo Cars. „Mit dem Produktionsstart bekräftigen wir unser Engagement für eine voll elektrifizierte Zukunft und zeigen unsere Fähigkeit zur Innovation und zur Erfüllung der Kundennachfrage.“
Die schwedische Marke hat bereits angekündigt, dass die ersten Lieferungen des ES90 in Europa bis Ende 2025 erwartet werden.