Stellantis hat den Beginn von Tests mit einem innovativen Fahrzeug angekündigt, das mit einem integrierten intelligenten Batteriesystem ausgestattet ist, das darauf abzielt, ein effizienteres, nachhaltigeres und wirtschaftlicheres Energiespeicher- und elektrisches Umwandlungssystem zu entwickeln.
Mit den bereits laufenden Straßentests umfasst dieses von Stellantis in Partnerschaft mit Saft (einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies) entwickelte Projekt einen Prototyp, den neuen Peugeot E-3008, der mit IBIS-Technologie ausgestattet ist – einem gemeinsamen Forschungsprojekt mit Sitz in Frankreich.
Die IBIS-Technologie wird als revolutionär angesehen, da sie die Integration des Wechselrichters und des Ladegeräts innerhalb der Batterie selbst einführt, unabhängig von der Chemie oder Anwendung. Diese Architektur ist mit Wechselstrom (AC) und Gleichstrom (DC) kompatibel, was eine direkte Ladung im Motor oder im Stromnetz ermöglicht, während gleichzeitig das 12V-System des Fahrzeugs und seine Hilfskomponenten mit Strom versorgt werden.
Zu den Vorteilen dieses Systems weist Stellantis auf einen Anstieg von bis zu 10 % (WLTC-Zyklus) und eine Leistungssteigerung von 15 % (172 kW im Vergleich zu 150 kW) hin, während die Batteriedimensionen beibehalten werden.
Darüber hinaus reduziert es das Gewicht des Fahrzeugs um etwa 40 kg und schafft bis zu 17 Liter Volumen, was die Aerodynamik verbessert und mehr Flexibilität im Design bietet.
Die ersten Tests zeigen eine Reduzierung der Ladezeit um 15 % (zum Beispiel von 7 auf 6 Stunden bei einem 7 kW AC-Ladegerät), sowie eine Einsparung von 10 % beim Energieverbrauch, kombiniert mit vereinfachter Wartung.
„Dieses Projekt spiegelt unsere Überzeugung wider, dass Vereinfachung gleichbedeutend mit Innovation ist. Indem wir die Architektur der elektrischen Antriebstechnik neu denken und vereinfachen, machen wir das System leichter, effizienter und zugänglicher. Solche Innovationen ermöglichen es uns, unseren Kunden bessere und erschwinglichere Elektrofahrzeuge anzubieten.“, sagte Ned Curic, Chief Engineering and Technology Officer von Stellantis.