Titel: Ferraris katastrophale Qualifikation: Leclerc kracht gegen die Wand, Hamilton stolpert im Chaos von Baku
In einer elektrisierenden Wendung beim Großen Preis von Aserbaidschan sind Ferraris Hoffnungen auf Ruhm spektakulär zerbrochen, was Fans und Analysten gleichermaßen fassungslos zurücklässt. Nach einer vielversprechenden Darbietung während des freien Trainings, wo die Scuderia eine aufregende Doppelaufführung in FP2 zeigte, sah sich das Team einer katastrophalen Realität ins Gesicht, als sich die Qualifikation in Baku entfaltete.
Charles Leclercs Träume, die Pole-Position zu ergattern, zerbrachen – buchstäblich – als er an der berüchtigten Kurve 15 gegen die Wand krachte, was ein katastrophales Ende seiner Qualifikationssitzung markierte. Der Monegasse wird das Rennen nun von einem enttäuschenden zehnten Platz aus starten und verzweifelt versuchen, das zu retten, was einst ein vielversprechendes Wochenende für die Scuderia war. Unterdessen hatte auch Lewis Hamilton mit einem enttäuschenden Rückschlag zu kämpfen, da er zum fünften Mal in dieser Saison nicht über Q2 hinaus kam und auf dem zwölften Platz im Grid landete.
Diese unglückliche Wendung der Ereignisse signalisiert einen weiteren steilen Kampf für Ferrari, ein Team, das hoffte, der Baku-Kurs würde die Schwächen ihres SF-25 kaschieren. Leclerc, der zuvor vier aufeinanderfolgende Pole-Positionen gefeiert hatte, sieht sich nun der harten Realität eines Teams im Aufruhr gegenüber. Die Einsätze sind unglaublich hoch, insbesondere da McLaren näher an die Konstrukteursmeisterschaft heranrückt und nur neun Punkte benötigt, um ihre Rivalen in Rot zu überholen. Unterdessen lauern Mercedes und Red Bull direkt dahinter, bereit, Ferraris Missgeschicke auszunutzen.
Der Baku-Grand-Prix wird nun offiziell bis 2030 im Kalender bleiben, aber für Ferrari sieht der Weg voraus voller Herausforderungen aus. Während die Fans in den sozialen Medien ihre Frustrationen äußern, spiegeln die Kommentare ein Gefühl von Unglauben und Wut wider. Ein Leser klagte: „Am Freitag Champions, aber am Samstag hoffnungslos. Können wir Vasseur wirklich mit diesem Team vertrauen?“ Ein anderer kritisierte die Leistung des Autos und beschrieb es als „unkontrollierbar“, während ein leidenschaftlicher Fan ausrief: „Sollten wir Vasseurs Vertrag nicht verlängern? Das Team ist total chaotisch!“
Während sich der Staub über diese chaotische Qualifikationssitzung legt, bleibt die Frage: Kann Ferrari sich von diesem Albtraum erholen? Oder sind sie für eine weitere Saison der Enttäuschung bestimmt? Mit dem Renntag, der naht, sind alle Augen auf die Scuderia gerichtet, um zu sehen, ob sie ihr Schicksal wenden können oder ob der Fall aus der Gnade weiterhin spektakulär fortgesetzt wird. Der Countdown zum Aserbaidschan-Grand-Prix hat begonnen, und die Spannung ist spürbar. Wird Ferrari aus der Asche auferstehen, oder werden sie mit den Ruinen ihrer zerbrochenen Ambitionen kämpfen müssen?