George Russell von den Medien nach enttäuschender Leistung beim Großen Preis von Italien gedemütigt
In einer schockierenden Wendung der Ereignisse sah sich der Mercedes F1-Star George Russell nach seiner enttäuschenden Leistung beim Großen Preis von Italien einer Welle der Spott von den Medien ausgesetzt. Aus einer optimistischen fünften Position startend, hoffte Russell, sein siebtes Podium der Saison 2025 zu sichern, doch die Realität seines Rennens war ernüchternd. Er wurde von Charles Leclercs Ferrari und dem formidablem McLaren-Duo hinter sich gelassen und überquerte letztendlich die Ziellinie auf einem einsamen fünften Platz – über sieben Sekunden hinter Leclerc und lediglich fünf Sekunden vor seinem ehemaligen Teamkollegen, Lewis Hamilton.
Russells Rennen war von Frustration geprägt, die aus der rätselhaften Entscheidung des Teams resultierte, ihn für Q3 mit weichen Reifen auszustatten, obwohl er klar um Medium-Reifen gebeten hatte. Dieser strategische Fehler hob die anhaltenden Schwierigkeiten des W15 hervor, der nicht die nötige Wettbewerbsfähigkeit bot, um Titanen wie Max Verstappen, Lando Norris und Oscar Piastri herauszufordern.
In einem bizarren Austausch nach dem Rennen wurde Russell überrascht, als ein Reporter nach seinen Gedanken zum Rennen fragte. Seine ehrliche Antwort „Sprachelos. Ziemlich einsames [Rennen]“ wurde mit einem scharfen Kommentar des Journalisten beantwortet, der witzelte: „Sprachelos und geschwindigkeitslos.“ Während dieser Seitenhieb schmerzhaft gewesen sein könnte, nahm Russell es gelassen und antwortete mit einem scheinbar gutmütigen: „Ja, das ist ein schöner.“ Diese humorvolle Interaktion tut jedoch wenig, um die aufkeimende Unzufriedenheit rund um den jungen Fahrer zu verschleiern.
Braut sich Ärger bei Mercedes zusammen? Russells distanziertes Verhalten nach dem Rennen hat Spekulationen über sein Glück im Team angeheizt. Da sein Vertrag am Ende der Saison ausläuft, hat das Fehlen eines neuen Deals die Augenbrauen hochgezogen. Sky Sports F1’s Martin Brundle deutete am Wochenende an, dass Russell möglicherweise desillusioniert ist, insbesondere da sowohl er als auch Kimi Antonelli derzeit nicht im Grid für 2026 stehen. Toto Wolff hat erklärt, dass die Verhandlungen über neue Verträge im Gange sind, aber die anhaltende Unsicherheit muss schwer auf Russell lasten, der 2025 einen Rennsieg und fünf Podestplätze vorweisen kann und im Fahrerchampionat auf dem vierten Platz sitzt.
Die schwache Leistung von Mercedes während des italienischen GP ist ein weiterer Schlag für Russells Moral, da sie die laufenden Probleme mit der Leistung des W16 unter herausfordernden heißen Bedingungen veranschaulicht. Während die Saison voranschreitet, kann man nicht anders, als sich zu fragen: Wird Russell bei Mercedes bleiben, oder ist das ein Zeichen für einen tieferliegenden Riss im Team? Die Spannung ist spürbar, und die Fans warten gespannt darauf, was die Zukunft für diesen talentierten Fahrer bereithält.