Christian Horners nächster Schritt: Ein Machtspiel um die F1-Herrschaft?
In einer überraschenden Wendung in der Welt der Formel 1 steht Christian Horner, ein Titan des Sports, nach einer glanzvollen 20-jährigen Amtszeit als Teamchef von Red Bull Racing an einem Scheideweg. Nach seinem kürzlichen Ausscheiden aus dem Team ist die Motorsportwelt voller Spekulationen über Horners nächstes Kapitel. Könnte er für eine dramatische Rückkehr bereit sein, diesmal als Teambesitzer? Der ehemalige Red Bull-Fahrer Robert Doornbos denkt schon!
Doornbos, der Horner gut kennt, ist überzeugt, dass der 51-Jährige, der als eine der erfolgreichsten Persönlichkeiten in der F1-Geschichte gilt, nicht lange an der Seitenlinie bleiben wird. „Wenn man Christian kennt, ja,“ erklärte Doornbos, als er gefragt wurde, ob Horner in das F1-Paddock zurückkehren würde. „Vergessen wir nicht, er ist unglaublich jung. Er hat bereits 20 Jahre Erfahrung, aber er ist erst 51.“ Diese Erfahrung hat Horners Ruf gefestigt, und nun stellt sich die Frage: Was wird er als Nächstes tun?
Der Abschied hat eine neue Ära für Red Bull eingeläutet, mit Laurent Mekies, der als neuer Teamchef einspringt, aber viele Insider glauben, dass Horners Fachwissen und Einblick zu wertvoll sind, um ungenutzt zu bleiben. Doornbos schlägt vor, dass Horner eine Rolle anstreben sollte, die sowohl Eigentum als auch tägliche Abläufe umfasst, ähnlich wie es Toto Wolff bei Mercedes genießt. „Das war das einzige, was gefehlt hat,“ betonte er. „Was Lawrence Stroll bei Aston Martin oder Toto Wolff hat – man möchte ein Anteilseigner sein.“
Während die Suche nach Horners nächstem Schritt intensiver wird, weist Doornbos darauf hin, dass ein Team als potenzielle Gelegenheit heraussticht: Alpine. „Nur Alpine, wenn ich die Liste durchgehe,“ sagte er. „Das wäre ein Team, das irgendwann in so ernsthaften Schwierigkeiten ist und sagt: ‚Wir sind ratlos.‘ Flavio [Briatore] wird das nicht für immer machen.“ Dies könnte das perfekte Szenario für Horner sein, um einzusteigen und ein kämpfendes Franchise zu revitalisieren, indem er die Eigentümerschaft übernimmt und es zurück zum Erfolg steuert.
Mit klugen Köpfen, die bereits bei Alpine am Werk sind, gibt es einen unbestreitbaren Reiz für Horner, die Herausforderung anzunehmen. „Christian [könnte] sagen: ‚Ich mag ein Projekt wie dieses, ich nehme es an, und ich will Anteile, dann werden wir es wieder zu einem riesigen Erfolg machen,'“ schlug Doornbos vor und malte ein Bild eines potenziellen Comebacks, das die Grundfesten der Formel 1 erschüttern könnte.
Während Fans und Experten gleichermaßen zuschauen und warten, ist eines klar: Horners nächster Schritt könnte die Landschaft des F1-Rennsports neu definieren. Wird er den Sprung in die Eigentümerschaft wagen, oder wird er einen anderen Weg finden, um seinen Einfluss in dem Sport auszuüben, den er liebt? Die Motorsportgemeinschaft ist in Alarmbereitschaft und gespannt darauf, was diese berühmte Figur als Nächstes tun wird!