Mercedes-Benz hat erneut die Pläne der Europäischen Union (EU) kritisiert, ab 2035 Modelle mit Verbrennungsmotoren zu verbannen.
Das Verbot, das von Befürwortern als entscheidend für Europas grüne Ambitionen angesehen wird, wird in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 überprüft. Kritiker machen jedoch deutlich, dass die Entscheidung der Automobilindustrie, die bereits mit schwacher Nachfrage nach Elektro-Modellen und mit chinesischer Konkurrenz zu kämpfen hat, schaden wird.
„Wir brauchen einen Realitätscheck. Andernfalls steuern wir mit Vollgas auf eine Wand zu.“, sagte der Mercedes-CEO Ola Kaellenius gegenüber der deutschen Wirtschaftszeitung “Handelsblatt” in Bezug auf das Ziel von 2035 und fügte hinzu, dass der europäische Automobilmarkt „zusammenbrechen“ könnte, wenn die Maßnahme umgesetzt wird.
Kaellenius argumentierte, dass die Verbraucher einfach dazu übergehen würden, Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren vor dem Verbot zu kaufen.
Der CEO von Mercedes, der derzeit der Europäischen Automobilherstellervereinigung (ACEA) vorsitzt, forderte auch die Einführung von Steueranreizen und niedrigen Energiepreisen für Ladestationen für Elektrofahrzeuge, um den Übergang zur Elektromobilität zu fördern.
„Es ist klar, dass wir dekarbonisieren müssen, aber dies muss auf technologisch neutrale Weise geschehen. Wir dürfen unsere Wirtschaft nicht aus den Augen verlieren.“, sagte Kaellenius.