Die Nationale Republikanische Garde (GNR) führt ab diesem Montag, dem 4. August, die Operation „RoadPol – Speed“ durch, die darauf abzielt, Geschwindigkeitsüberschreitungen zu überwachen.
In einer Erklärung präzisiert die GNR, dass die Operation bis zum 10. August im gesamten nationalen Festlandsterritorium stattfinden wird, „fokussiert auf die Geschwindigkeitskontrolle und konzentriert sich auf die kritischsten Straßen, für die sie verantwortlich ist, wo eine höhere Unfallrate und Nichteinhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen besteht, mit dem Ziel, die Verkehrssicherheit zu fördern.“
Diese Operation ist Teil des Europäischen Netzwerks der Verkehrspolizei (RoadPol), einer Organisation, die von den Verkehrspolizeien Europas gegründet wurde, um die Verkehrssicherheit und die Einhaltung der Verkehrsregelungen zu verbessern.
Die GNR betont außerdem, dass in den kommenden Tagen eine intensive Geschwindigkeitskontrollaktion geplant ist, da Geschwindigkeitsüberschreitungen „weiterhin eine der Hauptursachen für schwere Verkehrsunfälle in Portugal sind, sei es aufgrund der Verringerung der Reaktionszeit des Fahrers auf ein unvorhergesehenes Ereignis oder aufgrund der Verschärfung der Folgen infolge der größeren Gewalt des Aufpralls.“ Darüber hinaus erinnert die Erklärung der GNR daran, dass Geschwindigkeitsüberschreitungen auch das häufigste Vergehen in allen europäischen Ländern sind und die Hauptursache für Todesfälle auf den Straßen Europas darstellen.
„Mit dieser Aktion soll das öffentliche Bewusstsein für die Bedeutung der Annahme sicherer Verhaltensweisen durch Berufskraftfahrer geschärft werden, um die Verkehrssicherheit zu fördern und menschliche Leben zu schützen,“ verstärkt die Erklärung der GNR.
Diese Operationen, von europäischem Umfang, haben laut der GNR “als Hauptziel die Schaffung einer sichereren Straßenumgebung durch eine gleichzeitige Intervention an den Hauptursachen von Unfällen, um somit die Nutzer positiv zu beeinflussen und sie dazu zu bringen, Verhaltensweisen anzunehmen, die sicherere Praktiken priorisieren”.