Xpeng, ein führendes High-Tech-Unternehmen für intelligente Mobilität, hat nun bekannt gegeben, dass die kumulierten Fahrzeuglieferungen 800.000 Einheiten überschritten haben, ein Volumen, das laut dem chinesischen Unternehmen mehr als sechs Jahre in Anspruch nahm.
Dieses Ergebnis kommt zwei Jahre, nachdem das Unternehmen kumulierte Lieferungen von 400.000 Einheiten erreicht hat. Derzeit bietet Xpeng in China eine Palette von sieben Modellen an, darunter den G7, Mona M03, X9, G6, G9, P7+ und den P7i.
Es ist erwähnenswert, dass die Marke im Juni bekannt gab, dass sie 34.611 Fahrzeuge ausgeliefert hat, was sie auf den vierten Platz unter den Startups für Fahrzeuge mit neuer Energie in China brachte, ein Anstieg von 224 % im Vergleich zum Vorjahr. Dieses Ergebnis markierte den 8. Monat in Folge, in dem die monatlichen Lieferungen 30.000 Einheiten überschritten.
Im ersten Halbjahr 2025 lieferte Xpeng insgesamt 197.189 Fahrzeuge aus und übertraf damit das gesamte Liefervolumen für das gesamte Jahr 2024, das bei 190.068 Fahrzeugen lag.
Für 2025 strebt Xpeng an, 380.000 Fahrzeuge zu verkaufen. Darüber hinaus beabsichtigt die Marke, bis Ende 2025 in 60 Länder und Regionen weltweit einzutreten, einschließlich der Eröffnung von über 300 Servicepunkten im Ausland.
Vor kurzem hat Xpeng das Elektro-SUV G7 auf den Markt gebracht, ein Modell mit einem Luftwiderstandsbeiwert von 0,238 Cd, einer Reichweite von bis zu 702 km und einer Leistung von 292 PS, das nur neun Minuten nach seiner Einführung 10.000 Reservierungsanfragen erhielt.
In Portugal bietet Xpeng derzeit drei verschiedene Modelle an: das G6 SUV Coupé, das Familien-SUV G9 und die P7 Sportlimousine, allesamt 100 % elektrische Modelle.