Trotz des Rückgangs der Tesla-Verkäufe in Deutschland, dem größten Automarkt Europas, hat die Marke von Elon Musk nicht vor, Stellen im Berliner Werk abzubauen.
Laut “Die Zeit” produziert die deutsche Tesla-Fabrik 5.000 Fahrzeuge pro Woche, also etwa 250.000 Einheiten pro Jahr. Ein Sprecher erklärte der deutschen Publikation, dass es keine Prognosen für eine Reduzierung der Anzahl der Arbeitsplätze gibt.
Das Berliner Werk von Tesla beschäftigt etwa 11.000 Arbeiter und ist die einzige Fabrik der amerikanischen Elektrofahrzeugmarke in Europa, die das überarbeitete Model Y SUV produziert und laut dem Unternehmen derzeit mehr als 30 Märkte in Europa und Asien beliefert.
Obwohl der Markt für Elektroautos im Allgemeinen in der ersten Hälfte des Jahres gewachsen ist, verzeichnete Tesla einen Rückgang der Verkäufe in Deutschland um etwa 58 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2024.
Die IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen Gewerkschaft äußerte kürzlich Bedenken über die Unsicherheit unter den Tesla-Mitarbeitern in Deutschland. Trotz der Produktion auf Rekordniveau beeinflussen der Rückgang der Verkäufe und die Imagekrise des Unternehmens die Markstimmung. Die Gewerkschaft lobte jedoch Tesla dafür, dass das Unternehmen während der jüngsten Produktionspausen weiterhin alle Mitarbeiter bezahlt hat.
Analysten sind der Meinung, dass der Rückgang der Verkäufe im größten Markt Europas besonders auf den CEO des Unternehmens, Elon Musk, zurückzuführen ist, der aufgrund seiner politischen Haltung und Unterstützung für den US-Präsidenten Donald Trump zunehmend in der Kritik steht.