Die Verkäufe von elektrifizierten Fahrzeugen von Porsche stiegen im ersten Halbjahr 2025 erheblich an. Von einem Gesamtverkaufsvolumen von 146.391 Einheiten waren 36,1 % elektrifizierte Modelle, was einem Wachstum von 14,5 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum des letzten Jahres entspricht. Unter den elektrifizierten Fahrzeugen entfielen 23,5 % der Verkäufe auf 100 % elektrische Fahrzeuge und 12,6 % auf Plug-in-Hybride.
Zur Steigerung der voll elektrischen Modelle trug der kompakte SUV Macan bei, der jetzt in Europa nur als 100 % elektrisches Fahrzeug erhältlich ist und das höchste Wachstum unter den sechs Modellreihen des Sportwagenherstellers mit einem Anstieg von 15 % verzeichnete.
Laut Porsche wurden zwischen Januar und Juni 45.137 Einheiten des Macan verkauft, wobei etwa 60 % (25.884 Fahrzeuge) die vollelektrische Version waren. Darüber hinaus wird der Macan mit Verbrennungsmotor weiterhin in Märkten außerhalb der Europäischen Union vermarktet, und in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 verkaufte Porsche 19.253 Einheiten.
Der Panamera, eine Luxuslimousine mit Verbrennungsmotor, verzeichnete ebenfalls einen signifikanten Anstieg von 13 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum des letzten Jahres, mit 14.975 verkauften Einheiten.
„Der vollelektrische Macan trägt erheblich zu unserer Elektrifizierungsstrategie bei. Insgesamt ist es uns gelungen, stabile und ausgewogene Verkaufszahlen in allen unseren Verkaufsregionen aufrechtzuerhalten, trotz der anhaltenden geopolitischen Herausforderungen.“, sagte Matthias Becker, Mitglied des Vorstands für Vertrieb und Marketing der Porsche AG.
Global bleibt Nordamerika die größte Verkaufsregion von Porsche, mit 43.577 ausgelieferten Einheiten zwischen Januar und Juni 2025, was einem Anstieg von 10 % im Vergleich zu 2024 entspricht und das stärkste erste Halbjahr für die Region markiert.
Unterdessen zeigte die Verkaufsregion Übersee und Schwellenmärkte ebenfalls eine positive Leistung, erzielte einen historischen Rekord mit 10 % Wachstum und insgesamt 30.158 verkauften Fahrzeugen.
In Europa (ohne Deutschland) lieferte Porsche in der ersten Hälfte des Jahres 35.381 Fahrzeuge aus, was einem Rückgang von 8 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Auf dem heimischen Markt Deutschland verkaufte die deutsche Marke 15.973 Fahrzeuge, ein Rückgang von 23 %.
Über Europa hinaus gingen die Verkaufszahlen von Porsche in China in der ersten Hälfte ebenfalls zurück, mit 21.302 verkauften Fahrzeugen, was einem Rückgang von 28 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht. Laut Porsche sind die Hauptgründe für den Rückgang der Verkaufszahlen auf dem chinesischen Markt weiterhin die herausfordernden Marktbedingungen, insbesondere im Luxussegment, sowie der intensive Wettbewerb durch inländische Marken.