Der Verband der europäischen Automobilhersteller (ACEA) gab an diesem Dienstag bekannt, dass die Neuzulassungen von Autos in der Europäischen Union (EU) im April um 1,3 % auf 925.359 verkaufte Fahrzeuge gestiegen sind.
In einer Erklärung enthüllte die ACEA, dass trotz des im April verzeichneten Wachstums die kumulierte Zahl für die ersten vier Monate des Jahres 2025 die Verkaufszahlen von leichten Personenkraftwagen im Vergleich zu den ersten vier Monaten des Jahres 2024 um 1,2 % gesenkt hat, mit 3.640.211 verkauften Einheiten.
Den jetzt veröffentlichten Daten zufolge stiegen die Verkaufszahlen von neuen 100 % elektrischen Autos in den ersten vier Monaten des Jahres 2025 um 26,4 % und erreichten 558.262 Einheiten, was 15,3 % des gesamten Marktanteils in der EU ausmacht.
Drei der vier größten Märkte in der EU waren für 63 % aller Neuzulassungen von vollelektrischen Autos verantwortlich, wobei Deutschland einen Zuwachs von 42,8 %, Belgien +31,3 % und die Niederlande +6,4 % verzeichneten. Im Gegensatz dazu verzeichnete Frankreich einen Rückgang von 4,4 %, trotz der im April 2025 festgestellten Erholung.
„Die Verkäufe von Elektrofahrzeugen gewinnen langsam an Schwung, aber das Wachstum bleibt sehr schrittweise und ungleichmäßig zwischen den EU-Ländern“, erklärte die Generaldirektorin der ACEA, Sigrid de Vries, in einer Erklärung des europäischen Verbands.
Die Zahlen für die ersten vier Monate des Jahres 2025 zeigten ebenfalls einen Anstieg der Neuzulassungen von elektrischen Hybridfahrzeugen in der EU um 20,8 %, angetrieben von einem signifikanten Wachstum in den vier größten Märkten: Frankreich (+44,9 %), Spanien (+35,8 %), Italien (+15 %) und Deutschland (+11 %), was zu 1.285.486 zugelassenen Einheiten in den ersten vier Monaten des Jahres 2025 führte, was 35,3 % des gesamten Marktanteils in der EU ausmacht.
Andererseits wuchsen die Neuzulassungen von Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeugen im April 2025 um 7,8 % auf insgesamt 287.850 Einheiten, was auf signifikante Zuwächse im Verkaufsvolumen in wichtigen Märkten wie Deutschland (+46,6 %) und Spanien (+42,8 %) zurückzuführen war. Infolgedessen machen Plug-in-Hybrid-Modelle nun 7,9 % der gesamten Neuzulassungen von Fahrzeugen in der EU aus, im Vergleich zu 7,2 %, die im April 2024 verzeichnet wurden.
Darüber hinaus zeigte die Jahr-zu-Jahr-Variation für April einen Anstieg von 34,1 % bei vollelektrischen Modellen und 20,8 % bei Hybridfahrzeugen, während Plug-in-Hybride ein starkes Wachstum von 31,2 % verzeichneten.
Leichte Personenkraftwagen mit Benzinmotoren verzeichneten im April einen Rückgang von 20,6 %, wobei alle wichtigen Märkte rückläufig waren. Frankreich verzeichnete den stärksten Rückgang mit 35,2 %, gefolgt von Deutschland mit 26,6 %, Italien mit 14,4 % und Spanien mit einem Rückgang von 12,7 %.
Mit 1.041.176 verkauften Einheiten fiel der Marktanteil von Benzin auf 28,6 %, verglichen mit 35,6 %, die im gleichen Zeitraum des Vorjahres verzeichnet wurden.