In einer schockierenden Wendung der Ereignisse hat der NASCAR-Fahrer Joey Logano sich selbst als ’schlechter Verlierer‘ bezeichnet, nachdem er Bedauern über seinen Ausbruch gegenüber dem Mitfahrer Christopher Bell geäußert hat. Das Drama entfaltete sich während des All-Star-Rennens am vergangenen Sonntag auf dem North Wilkesboro Speedway, als Bells aggressives Fahren dazu führte, dass Logano die Verteidigung seines Sieges aus dem Vorjahr und die Chance auf einen Bargeldpreis von 1 Million Dollar verpasste.
Nach dem Rennen war Logano sichtbar frustriert und erklärte: „Ich habe alles getan, um ihn abzuhalten, und er ist unter mich gefahren… hat mich einfach an die Wand gedrängt.“ Nachdem er sich jedoch die Wiederholung angesehen hatte, gab Logano zu, dass Bells Manöver gerechtfertigt war, was ihn dazu brachte, seine ursprünglichen Kommentare zurückzuziehen. Er erkannte an: „Ich hätte das nicht sagen sollen… Ich bin ein schlechter Verlierer. Ich kann nichts dafür. So bin ich nun mal, aber ich denke, das ist auch das, was uns zu Gewinnern macht.“
In der Zukunft werden Logano und Bell am kommenden Sonntag erneut gegeneinander antreten, und zwar im Charlotte Motor Speedway beim Coca-Cola 600, einem 400-Runden-Rennen, das um 18 Uhr ET auf Prime Video übertragen wird. Trotz des bevorstehenden Duells bleibt Logano kritisch gegenüber der neuen Promoter-Vorsicht, die Marcus Smith, CEO von Speedway Motorsports, während des jüngsten Rennens eingeführt hat. Die Vorsicht, die zwischen Runde 100 und 220 geworfen wurde, hat Kontroversen ausgelöst, wobei Logano seine Missbilligung äußerte und sagte: „Ich bin ganz gegen Gimmicks… Marcus Smith und ich sehen im Moment nicht Auge in Auge.“
Die Spannung zwischen Logano und Bell, gepaart mit Loganos selbsternanntem ’schlechter Verlierer‘-Mentalität und Abneigung gegen Renn-Gimmicks, bereitet den Boden für ein intensives und unvorhersehbares Duell beim Coca-Cola 600. Bleiben Sie dran, während diese NASCAR-Titanen erneut in einem Kampf um die Vorherrschaft auf der Strecke aufeinandertreffen.