NASCAR-Skandal: Brad Keselowski und RFK Racing in Schwierigkeiten, während Katastrophen sich häufen
Fans von RFK Racing sind nervös, da das Team einen Rückschlag nach dem anderen erleidet, was die Unterstützer über die Zukunft von Brad Keselowski und seinem Team besorgt macht. Der letzte Schlag kam, nachdem eine Nachuntersuchung nach dem Rennen Verstöße aufdeckte, die zu erheblichen Strafen für das Team führten.
Die Probleme begannen, als der beeindruckende P2-Platz von Ryan Preece beim Talladega Superspeedway durch die Entdeckung von nicht genehmigten Unterlegscheiben im Heckspoiler des No. 60 Ford während der Inspektion getrübt wurde, was zu einer Disqualifikation und einem massiven Punkteverlust führte. Die Enttäuschung war nicht nur für Preece spürbar, sondern für die gesamte RFK Racing-Organisation.
Gerade als sie dachten, es könnte nicht schlimmer werden, braute sich der Sturm für RFK Racing am Kansas-Rennwochenende weiter zusammen. Der No. 17 Ford, gefahren von Chris Buescher, wurde bei einer Nachuntersuchung nach dem Rennen dabei erwischt, eine Regel bezüglich der Befestigung des vorderen Stoßfängers verletzt zu haben. NASCAR zögerte nicht, die Strafe zu verhängen: dem Team wurden 60 Punkte abgezogen, Crew Chief Scott Graves wurde suspendiert, und es wurde eine hohe Geldstrafe von 75.000 Dollar verhängt.
Brad Moran, Geschäftsführer der NASCAR Cup Series, erklärte den Verstoß und wies darauf hin, dass das No. 17 Auto den erlaubten Bereich, der in das Nasenteil eingebaut ist, überschritt. Dieses Urteil ließ Buescher in der Gesamtwertung von Platz 12 auf Platz 24 abstürzen, was einen Schatten über die Playoff-Ambitionen des Teams warf. Selbst wenn es Buescher gelingt, einen Playoff-Platz zu sichern, sieht er sich dem zusätzlichen Rückschlag gegenüber, 5 Playoff-Punkte abgezogen zu bekommen, was ihn von Anfang an in eine benachteiligte Position bringt.
Um die Folgen einzudämmen, gab RFK Racing die sofortige Suspendierung von Crew Chief Scott Graves bekannt, wobei Doug Randolph für die bevorstehenden Aktivitäten einspringt. Die Probleme des Teams wurden noch verstärkt, als der No. 6 Ford, gefahren von Brad Keselowski, spät im Rennen ausfiel und damit eine Siegchance verspielte und die Missgeschicke des Teams weiter verschärfte.
Fans stehen vor der Herausforderung, mit dem Abwärtstrend des Teams umzugehen, während die Hoffnungen auf die Playoffs an einem seidenen Faden hängen. Die Strafen haben nicht nur Bedenken unter den Unterstützern geweckt, sondern auch Spekulationen über die Fähigkeit des Teams ausgelöst, angesichts zunehmender Herausforderungen ein Comeback zu schaffen.
Während der Druck auf RFK Racing zunimmt, richtet sich das Spotlight nun auf Ryan Preece als ein Lichtblick für die Playoff-Ambitionen des Teams. Mit einer soliden Erfolgsbilanz und vielversprechenden Leistungen tritt Preece als potenzieller Retter für RFK Racing in ihrem Streben nach Wiedergutmachung hervor.
Trotz der Rückschläge lässt die Saison 2025 Raum für Wiedergutmachung unter NASCARs Regel „Gewinnen und du bist drin“, was Keselowski und seinem Team einen Hoffnungsschimmer bietet, das Ruder in den verbleibenden Rennen der regulären Saison herumzureißen.