In einer schockierenden Wendung der Ereignisse ist Oliver Oakes von seiner Rolle als Teamchef von Alpine zurückgetreten, nachdem sein Bruder, William Oakes, wegen „Übertragung kriminellen Eigentums“ festgenommen wurde. Der Skandal entfaltete sich, als William am 1. Mai im Besitz einer erheblichen Menge Bargeld im Silverstone Park aufgegriffen wurde, was zu seinem anschließenden Auftritt vor dem Northampton Magistrates‘ Court und seiner Untersuchungshaft führte.
Trotz der turbulenten Umstände rund um seinen Bruder ist Oliver Oakes, eine respektierte Figur in der Rennsportwelt, nicht in illegale Aktivitäten verwickelt worden. Als Gründer von Hitech Grand Prix, wo William als Direktor tätig ist, hat Oliver bedeutende Beiträge zur Motorsportindustrie geleistet. Zu seinen Erfolgen gehört die Transformation von Hitech GP in eine dominierende Kraft in Einheitsrennserien wie der Formel 2 und der Formel 3, bevor er 2024 die Rolle des Teamchefs von Alpine übernahm.
Während seiner Amtszeit bei Alpine machte Oakes Schlagzeilen mit bemerkenswerten Erfolgen, wie dem Erreichen eines Doppelpodiums beim Großen Preis von Sao Paulo 2024. Sein abruptes Ausscheiden aus dem Team fiel jedoch inmitten anderer Veränderungen, einschließlich des Austauschs von Fahrer Jack Doohan gegen Franco Colapinto nach nur sechs Rennen. Während Hitech GP und Alpine F1 sich enthalten haben, Kommentare zur Situation abzugeben, bleibt die Rennsportgemeinschaft voller Spekulationen über die Auswirkungen von William Oakes‘ rechtlichen Problemen auf die Zukunft beider Teams.
Da die F1-Saison mit dem bevorstehenden Großen Preis von Emilia Romagna in vollem Gange ist, wirft die Abwesenheit von Oliver Oakes aus der Hierarchie des Alpine-Teams Fragen zur Stabilität und Leistung des renommierten Rennstalls auf. Mit dem Fokus, der nun fest auf den Oakes-Brüdern und ihren jeweiligen Engagements in der Motorsportwelt liegt, sind Fans und Analysten gleichermaßen damit beschäftigt, über die potenziellen Auswirkungen dieses Skandals auf die breitere Rennlandschaft nachzudenken.