Das Leben ist nicht einfach für Xiaomi, das trotz des Erfolgs seines vollelektrischen Modells, dem SU7, nun mit starkem Gegenwind von seinen Kunden konfrontiert ist, nachdem ein kürzliches Software-Update für das High-End-Modell SU7 Ultra durchgeführt wurde.
Der Xiaomi Ultra SU7 ist das vollelektrische Modell, das mit einer Qilin 2.0-Batterie von CATL mit einer Kapazität von 93,7 kWh ausgestattet ist und drei Elektromotoren antreibt: zwei HyperEngine V8-Motoren und einen V6-Motor, die eine Gesamtleistung von 1547 PS bieten, was eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 1,97 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 350 km/h ermöglicht.

Die Zahlen beeindruckten die Kunden der Marke, die leistungsstarke Modelle schätzen; jedoch hatten sie nicht erwartet, dass das kürzliche Software-Update die Leistung auf 900 PS reduzieren würde, es sei denn, die Besitzer könnten beweisen, dass sie es wert sind, auf die volle Leistung des SU7 Ultra zugreifen zu können.
Um die volle Leistung des vollelektrischen Sportwagens von Xiaomi freizuschalten, müssten die Besitzer Track-Tests absolvieren, die es ihnen ermöglichen würden, die verbleibende verfügbare Leistung des SU7 Ultra freizuschalten.

Die Idee, die laut der chinesischen Marke darauf abzielte, die Sicherheit der Fahrer zu erhöhen, führte zu starker Opposition unter den Besitzern des SU7 Ultra, die sich heftig bei der Firma beschwerten. Dies zwang Xiaomi, laut “CarsNewsChina” die Leistungsbeschränkungen abzulehnen und versprach, in Zukunft klarer und direkter über Software-Updates zu kommunizieren.
„Wir schätzen das leidenschaftliche Feedback aus unserer Community und werden für mehr Transparenz in der Zukunft sorgen“, sagte ein Unternehmensvertreter gegenüber “CarNewsChina”.