Charles Leclerc und Lewis Hamilton trafen sich in einem dramatischen Showdown beim Großen Preis von Miami, der die Fans auf die Kante ihrer Sitze brachte. Ferraris Teamorder fügte dem Feuer noch mehr Brennstoff hinzu, während Leclerc seine Gefühle gegenüber Hamilton während des intensiven Rennens klarstellte.
Trotz der Fahrerwechsel von Ferrari und Versuchen, zu Mercedes‘ Kimi Antonelli aufzuschließen, waren die Spannungen im Ferrari-Lager hoch. Leclerc machte jedoch deutlich, dass seine Frustration nicht gegen Hamilton gerichtet war, und zerstreute damit Gerüchte über Feindseligkeiten zwischen den beiden Fahrern.
Auf der anderen Seite sorgten Hamiltons scharfe Bemerkungen im Ferrari-Radio für raised eyebrows, wobei einige seine Kommentare als ernsthafte Sticheleien gegen das Team interpretierten. Der siebenmalige Weltmeister erklärte später, dass seine Nachrichten mit Sarkasmus durchzogen waren und dass er keine negativen Gefühle gegenüber der Ferrari-Crew hegte.
In einem separaten Vorfall tauchten neue Beweise bezüglich des Zusammenstoßes zwischen Verstappen und Norris während des Rennens auf. Während Norris sich über Verstappens Aktionen beschwerte, entschieden die Rennkommissare zugunsten des Red Bull Fahrers. Eine weitere Analyse brachte jedoch Norris‘ Perspektive ans Licht und deutete auf mögliches Fehlverhalten hin.
In der Zwischenzeit wurde der Protest von Red Bull gegen George Russells Podestplatz von den FIA-Rennkommissaren schnell abgewiesen. Trotz der Behauptungen des Teams, dass Russell die Vorschriften der gelben Flagge nicht eingehalten habe, änderte der Protest nichts an den Rennergebnissen und festigte Russells beeindruckende Leistung in Miami.
In einem strategischen Schritt kündigte Audi F1 eine bedeutende Veränderung in seiner Führungsebene an und ernannte Christian Foyer zum neuen Motorenchef. Mit Plänen, 2026 durch die Übernahme von Sauber in die F1 einzusteigen, setzt Audi weiterhin strategische Manöver um, während sie sich auf ihr großes Debüt im Sport vorbereiten.
Der Große Preis von Miami lieferte einen Wirbelwind aus Kontroversen, Konfrontationen und fesselnden Momenten und bereitete die Bühne für eine elektrisierende F1-Saison in der Zukunft.