Lewis Hamiltons Achterbahnwochenende beim Großen Preis von Miami zeigte die Höhen und Tiefen seiner Ferrari-Reise und ließ die Fans am Rande ihrer Sitze. Der Sprint-Erfolg, der Hamilton und Ferrari-Enthusiasten in Aufregung versetzte, verwandelte sich schnell in weitere Qualifikationsprobleme, die die anhaltenden Schwierigkeiten des italienischen Teams hervorhoben.
Nach einem dramatischen Wechsel von Mercedes zu Ferrari schien Hamilton seinen Platz zu finden, indem er die Pole-Position errang und das Sprint-Rennen in China gewann. Doch seine Euphorie währte nicht lange, da er mit einer Disqualifikation und einer Reihe von enttäuschenden Leistungen in den folgenden Rennen konfrontiert wurde.
In Miami katapultierte ein strategischer Reifenwechsel während des Sprint-Rennens Hamilton von Platz sechs auf einen respektablen dritten Platz und gab einen Funken Hoffnung in seine herausfordernde Saison. Trotz des freudigen Moments räumte Hamilton ein, dass sein Erfolg mehr auf einen gut getimten Boxenstopp als auf pure Geschwindigkeit zurückzuführen war.
Als die Vorfreude auf die Qualifikationssitzung des Großen Preises wuchs, traten Hamiltons Schwierigkeiten erneut auf, und eine enttäuschende Leistung brachte ihn auf den 12. Platz im Grid. Der siebenmalige Weltmeister äußerte seinen Frust und betonte Ferraris anhaltenden Kampf, ihre Leistungsprobleme zu verstehen.
In der Zwischenzeit fügte Hamiltons Teamkollege Charles Leclerc Ferraris Bedenken mit einer schwachen Qualifikationsleistung hinzu und bezeichnete sie als die schlechteste Vorstellung des Teams in dieser Saison. Da beide Fahrer mit der Leistung des Autos zu kämpfen haben, sieht sich Ferrari zunehmendem Druck ausgesetzt, ihren miserablen Saisonstart umzukehren.
Die Bühne ist für ein nervenaufreibendes Rennen in Miami bereitet, wobei Ferrari auf unberechenbares Wetter hofft, um den Wettbewerb durcheinanderzubringen. Während das Team sich auf eine herausfordernde Zeit vorbereitet, richten sich alle Augen auf ihre bevorstehenden Heimrennen, um zu sehen, ob sie das Blatt in einer äußerst wettbewerbsintensiven Saison wenden können.