Als historischer Marktführer im Design von Transportern und Pionier im Bereich elektrischer leichter Nutzfahrzeuge (LCVs) hat Renault einen weiteren Schritt unternommen, um seine Marktführerschaft zu stärken, indem es eine neue Generation von 100% elektrischen leichten Nutzfahrzeugen präsentiert, die auf die heutigen beruflichen Anforderungen zugeschnitten sind.
Seit 15 Jahren mit dem Kangoo als Pionier für 100% elektrische Nutzfahrzeuge verfolgt Renault stets einen innovativen und geschäftsorientierten Ansatz in seiner Produktpalette für Fachleute.
Diesmal macht die französische Marke einen weiteren Schritt nach vorne mit dem Trafic, der Goelette und der Estafette, den ersten Renault-Modellen, die mit der SDV (Software Defined Vehicle) Architektur von Ampere entwickelt wurden und die mit 800V-Technologie verfügbar sind, wodurch die Batterie in weniger als 20 Minuten von 15 auf 80% aufgeladen werden kann, für eine Reichweite von bis zu 450 km WLTP.

Die drei Modelle, die AutoGear in Paris erkundet hat, basieren auf einer neuen voll elektrischen „Skate“-Plattform, die darauf ausgelegt ist, die Ladefähigkeit im Verhältnis zum benötigten Platz zu optimieren, mit einem minimalen Überhang vorne und dem Antriebsstrang hinten montiert. Diese Lösung ermöglicht einen Wendekreis, der so klein ist wie der eines Clio (10,3 Meter). Neben der Tatsache, dass es sich um emissionsfreie Fahrzeuge handelt, versprechen die neuen leichten Nutzfahrzeuge von Renault eine einfache Nutzung in der Stadt, unter Berücksichtigung ihrer kompakten Abmessungen und Agilität.
Für eine größere Flexibilität bei der Nutzung werden der Trafic, die Goelette und die Estafette E-Tech mit zwei Batterie-Lösungen angeboten: Für den städtischen Einsatz schlägt Renault eine 60 kW Lithium-Eisen-Phosphat (LFP) Batterie vor, die weniger seltene Erden benötigt und eine Reichweite von etwa 350 km WLTP (im Trafic) verspricht.

Für Fahrer, die viele Kilometer zurücklegen, bietet die 81 kWh Batterie mit Nickel-Mangan-Cobalt (NMC) Technologie eine höhere Energiedichte für eine maximale Reichweite von etwa 450 km WLTP (Trafic).
Darüber hinaus treiben beide Batterie-Typen einen neuen Elektromotor mit 150 kW und 345 Nm an, der in Europa produziert wird und laut Renault für seine hohe Effizienz herausragt: 95 % der elektrischen Energie werden in mechanische Energie umgewandelt.

Hyper-vernetzt und offen sind der Trafic, die Goelette und die Estafette die ersten Renault-Fahrzeuge, die von einer zentralisierten, evolutionären und flexiblen SDV-Architektur profitieren. Auf diese Weise erhalten sie automatische Updates, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Darüber hinaus profitieren die drei Modelle auch von den Ökosystemen der Fachleute, die sie nutzen, indem sie ihre digitale Schnittstelle ins Herz des Fahrzeugs integrieren, dank der Modularität der SDV-Architektur-Software.
Unterstützt von der SDV-Technologie verfügen der Trafic, die Estafette und die Goelette auch über ein Multimedia-System der nächsten Generation, das mit einem 12-Zoll-Bildschirm ausgestattet ist und für leichte Nutzfahrzeuge optimiert wurde.
Dieses System, das mit dem größten Bildschirm in der Reihe ausgestattet ist, bietet eine Navigation, die speziell für leichte Nutzfahrzeuge entwickelt wurde und deren Abmessungen, Ladung usw. berücksichtigt, um unangemessene Routen zu vermeiden.

Somit bietet der elektrische Routenplaner die besten Routen und schlägt optimierte Ladepausen vor, dank einer höheren Genauigkeit in der Verbrauchsanalyse. Darüber hinaus werden auch die Google Automotive-Dienste, einschließlich Google Assistant und Google Play, verfügbar sein.
In Bezug auf die Sicherheit verfügen der Trafic, die Estafette und die Goelette über den Safety Coach-Onboard-Service, der verschiedene Fahrzeugsensoren und künstliche Intelligenz nutzt, um die Risiken, denen der Fahrer ausgesetzt ist, zu bewerten, wobei Folgendes berücksichtigt wird: die Geschwindigkeit des Fahrzeugs, Sicherheitsabstände, Trajektorienmanagement, Spurwechsel und Überwachung.

Basierend auf den gesammelten Daten erhält der Fahrer am Ende der Fahrt eine Bewertung von 100 (Sicherheitsbewertung) sowie Ratschläge basierend auf den Ergebnissen.
Auf der anderen Seite wird der Sicherheitsmonitor Echtzeitinformationen über das Fahrverhalten direkt auf dem Armaturenbrett anzeigen, um den Fahrer kontinuierlich zu informieren.

Mit dieser Trilogie leichter Nutzfahrzeuge positioniert sich Renault an der Spitze der Technologie. „Entwickelt rund um Software, profitieren sie während ihres gesamten Lebenszyklus von Software- und Hardware-Updates, um Fachleuten und Kommunen so effektiv wie möglich bei ihrem Energiewandel zu unterstützen und ihnen eine breite Palette umweltverantwortlicher Lösungen anzubieten. Dank ihres kompakten Formats, optimierter Ergonomie und Energieeffizienz passen sie sich perfekt an die herausforderndsten städtischen Bedingungen an und reduzieren gleichzeitig die Betriebskosten,“ sagte Alessandro de Rinaldis, Produkt- und Umsatzmanager des Renault Trafic, Estafette und Goelette.

Renault gab auch bekannt, dass alle drei neuen Modelle in Frankreich im Werk der Renault-Gruppe in Sandouville produziert werden.
