Renault ist erneut der einzige Automobilhersteller, der bei ChangeNow präsent sein wird, einer Veranstaltung, die vom 24. bis 26. April im Grand Palais in Paris, Frankreich, stattfindet.
Die Veranstaltung lädt zur Erkundung von 1.000 innovativen Lösungen für den Planeten ein und bietet mehrere Konferenzen, die als Plattform für Renault dienen, um den Emblème, ein Wasserstoffprototyp, vorzustellen, der Renautls Vision repräsentiert, bis 2040 in Europa und bis 2050 weltweit Kohlenstoffneutralität zu erreichen.

Diese Vision eines Familienautos ist ein Labor, das die Innovationen präsentiert, die von Renault, Ampere und seinen Partnern entwickelt wurden, um den Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden.
Auf dem Scenic Vision H2-Tech Konzept von 2022 aufbauend, geht der Renault Emblème weiter, indem er die Treibhausgasemissionen im Vergleich zu einem derzeit gebauten äquivalenten Fahrzeug um 90 % reduziert.
Der Renault Emblème basiert auf der AmpR Medium-Plattform, und seine Hinterradantrieb-Architektur nimmt die verschiedenen Komponenten des Antriebsstrangs (Elektromotor, Batterie, Brennstoffzelle und Wasserstofftank) auf, wobei ein niedriger Schwerpunkt und eine ideale Gewichtverteilung beibehalten werden, um die Leistung und Effizienz zu verbessern.

Der 160 kW (215 PS) gewickelte Rotor-Elektromotor des Emblème verwendet keine seltenen Erden. Er wird von einem leichteren, günstigeren, weniger sperrigen und umweltfreundlicheren 40 kWh NMC-Akku angetrieben als der eines Langstreckenfamilien-Elektrofahrzeugs. Er hat eine Reichweite von mehreren hundert Kilometern, was für tägliche Pendelstrecken mehr als ausreichend ist. Die 30 kW PEMFC-Brennstoffzelle arbeitet mit kohlenstoffarmem Wasserstoff und verwendet einen 2,8 kg Tank, der die notwendige Energie für lange Fahrten bereitstellt, mit einem maximalen Wirkungsgrad von etwa 60 %.
Ausgestattet mit diesem Dual-Energie-Elektroantriebssystem versichert Renault, dass das System eine Distanz von bis zu 1000 km ermöglicht, so schnell wie ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor, mit nur zwei fünfminütigen Stopps zum Nachfüllen des Wasserstofftanks.
