In einem Versuch, das wachsende Problem der flexiblen Flügel in der Formel 1 anzugehen, wird die Internationale Automobil-Federation (FIA) weitere Einschränkungen einführen, beginnend mit dem bevorstehenden Großen Preis von Japan in Suzuka. Dieser Schritt erfolgt vor dem Hintergrund des intensiven Fokus auf flexi Flügel, der in der Saison 2024 viele Debatten auslöste.
Die FIA hält in ihrem Bestreben, das Problem anzugehen, nicht zurück, was sich in ihren frühen Maßnahmen in der F1-Saison 2025 zeigt. Der Verband hatte zuvor im Februar eine Technische Richtlinie herausgegeben, die die Teams über verschärfte Last-Ablenkungs-Tests am Frontflügel informierte. Diese Maßnahmen sollten ab dem Wochenende des Großen Preises von Spanien Ende Mai in Kraft treten, was das neunte Rennen der Saison markiert.
Allerdings sind diese Änderungen nicht ohne Kontroversen. Das Potenzial, den Rhythmus der Saison zur Halbzeit zu stören, hat mehrere Teams verärgert. Der Verband hat auch erneute Bemühungen angekündigt, die Hinterflügel zu regulieren. Vor dem kürzlichen Großen Preis von Australien erhielten die Teams eine weitere Technische Richtlinie, die sie dazu verpflichtete, eine rückwärts gerichtete Halterung für Kameras einzurichten. Dieses Setup ermöglichte es der FIA, die Ablenkung des Hinterflügels während der Freitags-Trainingssessions im Albert Park zu überwachen.
Die Analyse nach dem Rennen des Großen Preises von Australien ergab, dass alle 10 Teams die Ablenkungsgrenzen eingehalten hatten. Dennoch rührte die FIA am Montag erneut die Werbetrommel und erklärte, dass sie „ausreichende Gründe“ gefunden hätten, um einen „härteren Test“ für den oberen Hinterflügel einzuführen. Dieser neue Test soll beim bevorstehenden Großen Preis von China eingeführt werden.
In einer bedeutenden Entwicklung bestätigte Nikolas Tombazis, dass die in Suzuka eingeführten Änderungen wahrscheinlich in eine aktualisierte Version der technischen Vorschriften der F1 aufgenommen werden. Dieser Schritt hängt von der Genehmigung des FIA-Weltmotorsportrats ab und soll bis Ende des Monats finalisiert werden.
Bemerkenswert ist, dass Technische Richtlinien, obwohl sie keine öffentlichen Dokumente sind, im Allgemeinen Auslegungen von Regeln durch einen FIA-Beamten darstellen. Die Entscheidung, die Maßnahmen des Großen Preises von Japan in die F1-Regelungen 2025 aufzunehmen, verdeutlicht das Engagement der FIA, das Problem der flexiblen Flügel zu lösen.
Ab dem Großen Preis von China wird das zulässige Flexniveau unter statischen Testlasten auf 0,75 mm reduziert. Dieses Limit wird ab dem Großen Preis von Japan weiter auf 0,5 mm gesenkt. Die Methodik für statische Tests, einschließlich der Punkte zur Lastanwendung, der Mittel zur Anwendung und der Messmethodik, bleibt konsistent.
In einer anderen Angelegenheit wird McLarens Lando Norris das Wochenende des Großen Preises von China als Führender der Weltmeisterschaft betreten, nachdem er in Australien triumphiert hat. Diese Entwicklung bedeutet einen Wechsel in der Fahrerwertung, wobei Red Bulls Max Verstappen, der Zweite in Melbourne, zum ersten Mal seit Mai 2022 seine Führung verliert.