Trotz ihrer herausragenden Leistung in kühleren Klimazonen während der Saison 2024 hat Mercedes einen alarmierenden Rückgang an Dominanz während der F1 2025 Vorsaison-Tests in Bahrain erlebt, einer Region, die derzeit ungewöhnlich kaltes Wetter erlebt. Der Teamchef, Toto Wolff, hat Bedenken über diese unerwarteten Ergebnisse geäußert und angedeutet, dass die Komplexität der Variablen eine Rolle spielt.
In der Vergangenheit zeigte Mercedes außergewöhnliche Fähigkeiten bei niedrigeren Temperaturen und übertraf die Wettbewerber in Rennen, die 2024 in Las Vegas, Spa und Silverstone stattfanden. Dieser Erfolg schuf die Annahme, dass das Team in den aktuellen Bedingungen in Bahrain hervorragend abschneiden würde. Diese Erwartungen wurden jedoch enttäuscht, als das Team am zweiten Testtag bemerkbare Schwierigkeiten hatte, wobei Russell und Antonelli auf den vierten und fünften Platz fielen.
Obwohl die Vorsaison-Tests kein umfassendes Abbild der Leistung eines Autos im Wettbewerb bieten, hat Wolff zugegeben, dass er sich „ein wenig besorgt“ fühlt. Er bemerkte, dass das Team theoretisch „zwei Sekunden schneller als alle anderen“ sein sollte, was ihre lobenswerte Leistung in Las Vegas im Vorjahr widerspiegelt. Die Unterperformance des Teams hat Wolff dazu veranlasst, zu hinterfragen, ob das Team erfolgreich auf unterschiedliche klimatische Bedingungen reagiert hat oder ob sie unbeabsichtigt einen falschen Weg in ihren Teststrategien eingeschlagen haben.
Um die überraschende Leistung zu erklären, schlug Wolff vor, dass eine bestimmte Strategie, die am Vortag umgesetzt wurde, möglicherweise gescheitert ist, was zu suboptimalen Ergebnissen führte. Er gestand auch ein, dass das Ziel des Teams im Jahr 2025 darin besteht, „ein Auto zu konstruieren, das mehr Vertrauen gibt“, um effektiv das chronische Ungleichgewicht zu adressieren, das die Fahrer Russell und Lewis Hamilton 2024 beklagten.
Trotz der Rückschläge bleibt Wolff optimistisch und erklärt, dass das Mercedes W16 Auto ’scheinbar einen kleinen Schritt voraus‘ im Vergleich zum Modell des Vorjahres ist. Er gab jedoch zu, dass es Unsicherheiten bezüglich der Treibstoffmengen gibt. Er würdigte die beeindruckenden Leistungen von Norris und Sainz, merkte jedoch an, dass die Bedingungen ‚völlig nicht repräsentativ‘ waren.
Mit nur noch einem Tag Testfahrten vor dem Saisonauftakt 2025 in Australien steigt der Druck auf Mercedes. Sowohl das Management des Teams als auch die Fans hoffen auf Antworten bezüglich der mysteriös schwachen Leistung in Bahrain. Die nächsten Tage werden sicherlich entscheidend sein, um festzustellen, ob Mercedes ihre verlorene Dominanz zurückgewinnen kann.