Die Rennlandschaft der F1 könnte einen seismischen Wandel durchlaufen, da der siebenmalige Weltmeister Lewis Hamilton seinen Mercedes gegen einen Ferrari eintauscht, um einen beispiellosen achten Weltmeistertitel zu gewinnen. Christian Horner, der Teamchef von Red Bull, hat sich zu Hamiltons Aussichten in der kommenden Saison geäußert und betont, dass der Erfolg des Briten maßgeblich von seiner frühen Beziehung zu seinem neuen Team abhängt.
Hamiltons Übergang zu Ferrari nach einer 12-jährigen Zeit bei Mercedes wurde von der Rennsportgemeinschaft genau beobachtet. Sein erster Einsatz im neuesten Ferrari, dem SF-25, fand in Fiorano statt und diente als Vorgeschmack auf die bevorstehenden Tests in Bahrain. Trotz Hamiltons relativ schwacher Leistungen in den letzten Jahren, mit nur zwei Siegen in den letzten drei Saisons, ist Horner der Meinung, dass Hamiltons Fähigkeiten, kombiniert mit dem richtigen Umfeld, ihn in dieser Saison zu einem ernsthaften Herausforderer machen könnten.
Horner sagte gegenüber PlanetF1.com und anderen Medien, dass Hamiltons frühe Bindung zu Ferrari der Wendepunkt sein könnte. Er betonte, dass ein guter Start, unterstützt durch Teamunterstützung und ein Schub an Selbstvertrauen, Hamilton zurück an die Spitze des Rennsports katapultieren könnte. Wenn es Hamilton gelingt, in diesem neuen Umfeld auf seine bekannten Fähigkeiten zurückzugreifen, so positiert Horner, könnte er tatsächlich eine bedeutende Kraft im Meisterschaftsrennen sein.
Unterdessen besteht der amtierende Weltmeister Max Verstappen, der voraussichtlich einer von Hamiltons größten Herausforderern sein wird, darauf, dass die Qualität von Hamiltons Fahrzeug ein entscheidender Faktor für seinen Erfolg sein wird. Verstappen, der keine Bedenken hinsichtlich Hamiltons Fahrkünste hat, glaubt, dass die Leistung des Autos seine Meisterschaftschancen entweder machen oder brechen wird. Verstappen äußerte auch seine Vorfreude darauf, möglicherweise seine Rivalität mit Hamilton neu zu entfachen, und erklärte, dass jede Gelegenheit, um Siege zu kämpfen, immer aufregend sei.
Die bevorstehende F1-Saison 2025 entwickelt sich zu einem Blockbuster, da Hamiltons Wechsel zu Ferrari für Aufregung sorgt. Zak Brown, der CEO von McLaren, ist ebenfalls optimistisch für die kommende Saison. Er sieht alle vier führenden Teams – McLaren, Ferrari, Mercedes und Red Bull – im Wettkampf um Rennsiege zu verschiedenen Zeitpunkten. Was Hamilton betrifft, ist Brown zuversichtlich, dass der siebenmalige Champion erneut im Titelgespräch sein wird.
Die F1-Community bereitet sich auf die Pre-Season-Tests in Bahrain vor, gefolgt vom Saisonauftakt beim Großen Preis von Australien vom 14. bis 16. März. Mit Hamiltons Wechsel zu Ferrari und der Vorfreude auf intensive Kämpfe wird die kommende Saison die F1-Fans auf Trab halten.