Der amtierende Formel-1-Weltmeister Max Verstappen lässt sich von der drohenden Gefahr eines möglichen Rennverbots nicht beirren, während er sich auf die Saison 2025 vorbereitet. Der niederländische Geschwindigkeitsfanatiker teilt sich derzeit die fragwürdige Ehre, acht Punkte auf seiner FIA-Superlizenz zu besitzen, die meisten zusammen mit Fernando Alonso von Aston Martin. Der Haken dabei ist, dass ein Fahrer, der innerhalb eines rollierenden 12-Monats-Zeitraums 12 Punkte ansammelt, ein Rennverbot für den folgenden Grand Prix droht.
Verstappens aggressiver Fahrstil hat dazu geführt, dass er sich mit den McLaren-Fahrern Lando Norris und Oscar Piastri angelegt hat, was zur Ansammlung von sechs seiner acht Punkte führte. Die Vorfälle umfassen eine Kollision mit Norris in Österreich, die ihn in Mexiko von der Strecke gedrängt hat, und ein Gerangel mit Piastri im entscheidenden Rennen in Abu Dhabi.
Das Gespenst eines Rennverbots wird bis nach dem Österreichischen Grand Prix 2025 über Verstappen schweben. Erst dann wird seine Punktzahl von acht auf sechs sinken, da der erste seiner Punkte verfällt. Das bedeutet, dass er in 11 Rennen vorsichtig agieren muss, um eine Sperre zu vermeiden.
Der Red-Bull-Fahrer scheint jedoch von dieser Bedrohung unbeeindruckt. Als er gefragt wurde, ob seine Strafpunkte seinen Rennansatz im Jahr 2025 beeinflussen würden, versicherte Verstappen selbstbewusst, dass er in solchen Situationen Erfahrung habe. In einem Gespräch mit den Medien, einschließlich Motorsport Week, erklärte er: „Nein, aber ich war schon einmal dort… Ich denke, ich war schon bei neun oder zehn [früher], also geht es nur darum, die Situation zu managen.“
Im Jahr 2024 wurde Kevin Magnussen der erste Fahrer in der aktuellen Ära der Strafpunkte, der mit einem Rennverbot für ein Rennen konfrontiert wurde, was Verstappen idealerweise vermeiden möchte. Um dies zu erreichen, muss er verhindern, dass er vor dem Österreichischen Grand Prix noch vier Punkte auf seiner Superlizenz ansammelt.
Während die Formel-1-Saison 2025 an Fahrt aufnimmt, sind Verstappen und Norris die Favoriten der Buchmacher, die Fahrermeisterschaft zu gewinnen. Trotz des Hypes bleibt der 27-jährige Champion auf seine persönliche Leistung und Verbesserungen fokussiert und weist die Wettmärkte vollständig zurück.
Der Kampf um den Titel verspricht spannend zu werden, mit formidablem Wettbewerb von den Ferrari-Fahrern Lewis Hamilton und Charles Leclerc sowie den Mercedes-Piloten Oscar Piastri und George Russell. Da die Top-Teams voraussichtlich Kopf-an-Kopf in Bezug auf die Leistung liegen werden, erwartet Verstappen einen aufregenden Vierkampf. Er sagte: „Ich denke, es ist gut für den Sport… Das ist auch, denke ich, der Grund, warum die Regeln so festgelegt wurden. Ich hoffe also, dass es spannend wird und dass wir viele verschiedene Sieger – auch Teams – sehen. Das wäre großartig für den Sport.“
Daher wird Verstappen, während er 2025 versucht, seinen Titel zu verteidigen, geschickt den Drahtseilakt zwischen seinem charakteristischen aggressiven Fahrstil und dem Risiko eines Rennverbots meistern müssen. In der Zwischenzeit können sich die Fans auf eine aufregende Saison mit der Möglichkeit einer vielfältigen Siegerliste freuen.