Die Formel 1 hat offiziell den Bonuspunkt für die schnellste Runde für 2025 gestrichen und kehrt zum Punktesystem zurück, das von 2010 bis 2018 verwendet wurde. Aber warum hat die FIA diese Änderung vorgenommen – und wie wird sie die Rennstrategie beeinflussen?
In den letzten sechs Saisons erhielt F1 einen zusätzlichen Punkt für jeden Fahrer in den Top 10, der die schnellste Runde während eines Grand Prix fuhr. Doch ab 2025 ist dieser Bonus weg.
Warum hat F1 den Punkt für die schnellste Runde entfernt?
Der Bonuspunkt für die schnellste Runde wurde 2019 eingeführt, um die Spannung gegen Ende des Rennens zu erhöhen und den Fahrern einen zusätzlichen Anreiz zu geben, bis zum Ende zu pushen.
In der Praxis funktionierte die Regel jedoch nicht immer wie beabsichtigt.
Laut der offiziellen Erklärung der Formel 1 wurde die Entscheidung getroffen, weil:
„Manchmal bedeutete das, dass die Fahrer bis spät im Rennen weiter drängten, um die Auszeichnung zu erhalten, oder sogar späte Boxenstopps für frische Reifen machten, um ihre Rückkehr zu erhöhen.“
Anstatt echte Renngeschwindigkeit zu belohnen, kam die Regel oft Fahrern zugute, die:
✅ einen komfortablen Vorsprung hatten (was einen einfachen späten Stopp ermöglichte)
✅ außerhalb der Top 10 fuhren, nur um für frische Reifen zu pitten und einem Rivalen den Punkt zu stehlen
✅ von Teams strategisch eingesetzt wurden, um einem Titelkonkurrenten einen Punkt abzunehmen
Ein herausragendes Beispiel? Der Große Preis von Singapur 2023, bei dem Daniel Ricciardo (RB) hereinschoss, um Lando Norris einen Bonuspunkt zu verwehren und letztlich Max Verstappens Titelkampf zu unterstützen.
Dieser Vorfall frustrierte McLaren-CEO Zak Brown, der Red Bulls Einsatz seines Schwesterteams kritisierte:
„Das ist eine schöne A/B-Team-Sportart, von der ich nicht dachte, dass sie erlaubt ist,“ sagte Brown zu SiriusXM.
„Aber hey, das ist nicht das erste Mal, dass wir es gesehen haben, und wahrscheinlich wird es nicht das letzte Mal sein.“
Fahrer unterstützen die Entscheidung: „Ein sinnloser Punkt“
Die Reaktion aus dem F1-Paddock war überwiegend positiv, da viele Fahrer der Meinung sind, dass die Regel wenig Wert hinzugefügt hat.
Mercedes’ George Russell ließ keine Worte aus:
„Ich habe immer gedacht, dass der Punkt für die schnellste Runde etwas sinnlos ist.“
„Es war immer der Fahrer, der ein schwieriges Rennen in den Top-10 hatte, der neue Reifen aufziehen und den zusätzlichen Punkt gewinnen würde.“
Für viele Teams wurde der Punkt für die schnellste Runde eher zu einem strategischen Schlupfloch als zu einem echten Test der Rennpace.
Was ändert sich 2025? Eine Rückkehr zu den klassischen F1-Punkten
Mit dem entfernten Bonuspunkt wird die F1 vollständig zum Punktesystem zurückkehren, das zwischen 2010 und 2018 verwendet wurde:
🏆 1. Platz – 25 Punkte
🥈 2. Platz – 18 Punkte
🥉 3. Platz – 15 Punkte
🏁 4. bis 10. Platz – 12-1 Punkte jeweils
Während die F1 den Bonus für die schnellste Runde abgeschafft hat, wird die Regel weiterhin in den Junior-Serien wie Formel 2 und Formel 3 verwendet.
Wie wird sich diese Änderung auf das F1-Rennen auswirken?
- Weniger späte Boxenstopps von den Führenden, die nach einem zusätzlichen Punkt suchen
- Keine strategischen Teammanöver mehr, um Rivalen einen Vorteil in der Meisterschaft zu verwehren
- Engere Kämpfe im Mittelfeld, da die Fahrer um jeden verfügbaren Punkt kämpfen
Da die Formel 1 in eine ihrer wettbewerbsfähigsten Saisons eintritt, wird jeder Punkt zählen—und der Zusatzpunkt für die schnellste Runde gehört nun der Vergangenheit an.
War das der richtige Schritt der FIA? Oder wird die F1 es bereuen, eine Regel abgeschafft zu haben, die für Aufregung sorgen sollte?