In der Formel 1 gab es nur wenige Fahrer, die so polarisiert, rücksichtslos und respektiert waren wie Fernando Alonso und Michael Schumacher. Ihre Gewinnen um jeden Preis-Mentalität hat ihnen beide schlechte Ruf im Fahrerlager eingebracht, aber laut Rob Smedley erzählen diese Wahrnehmungen nicht die ganze Geschichte.
Der ehemalige Ferrari-Ingenieur, der eng mit Schumacher zusammenarbeitete und Alonsos Karriere beobachtete, glaubt, dass beide Legenden auffällige Ähnlichkeiten in Bezug auf ihre Wettbewerbsfähigkeit, Führung und missverstandene Persönlichkeiten teilen.
„Fernando ist wie Michael“, sagte Smedley gegenüber den Medien.
„Michael hatte diese Außensicht, dass er arrogant, robotermäßig und ein schrecklicher Mensch war, aber er war tatsächlich ein wunderbarer Mensch. Er war sehr großzügig. Er war bescheiden. Er hatte Demut. Er zweifelte an sich selbst, und das machte ihn so großartig, wie er war.“
„Er wusste, dass er es nicht ohne das Team schaffen konnte, und er war großzügig zu ihnen.“
Alonsos Ruf: Rücksichtsloser Wettbewerber, private Persönlichkeit
Ähnlich wie Schumacher wird Alonso oft als aggressiver, sachlicher Fahrer angesehen, der bereit ist, Grenzen zu überschreiten und hinter verschlossenen Türen seine Teams herauszufordern. Während einige das als Arroganz betrachten, glaubt Smedley, dass es einfach ein Missverständnis darüber ist, wer Alonso wirklich ist.
„Was du von außen siehst, ist nicht das, was du innen hast. Fernando ist ein sehr zurückhaltender Charakter.“
Trotz seiner offenen Art und intensiven Persönlichkeit bleibt Alonso einer der wertvollsten Fahrer im Grid, selbst mit 43 Jahren. Seine mehrjährige Vertragsverlängerung mit Aston Martin zeigt, wie hoch er immer noch eingeschätzt wird.
Warum Teams Alonso immer noch verzweifelt wollen
Alonso ist nicht nur ein Fahrer – er ist eine Naturgewalt innerhalb jedes Teams, dem er beitritt. Sein unermüdlicher Antrieb, mentale Stärke und die Fähigkeit, mehr aus dem Auto herauszuholen, als erwartet, machen ihn zu einem unersetzlichen Asset, so Smedley.
„Die Persönlichkeit, die du siehst, ist nicht die, die du im Team findest“, sagte er.
„Fernando ist sehr wettbewerbsfähig und ein echtes Asset für das Team. Er will immer gewinnen, um jeden Preis.“
„Das macht ihn zu jemandem, den man an seiner Seite haben möchte. Man braucht ihn verzweifelt im Team, weil er so hart und intensiv ist, dass er die Menschen mit diesem Wunsch ansteckt, ganz vorne zu sein.“
Diese Intensität und Führung ist genau der Grund, warum Aston Martin sich zu Alonso bekannt hat, trotz ihrer Schwierigkeiten in 2024.
Kann Alonso noch um seinen dritten F1-Titel kämpfen?
Aston Martin strebt an, im Kampf an der Spitze des Feldes teilzunehmen, und während Alonsos Traum von einem dritten Titel fern bleibt, ist er weiterhin hungrig nach mehr Erfolg.
Allerdings halten sich die Gerüchte, dass der Spanier bereits 2026 Aston Martin verlassen könnte, insbesondere wenn ein rivalisierendes Team ihm einen lukrativen Vertrag anbietet. Ein angebliches 1,2 Millionen Dollar Angebot könnte ihn dazu verleiten, woanders hinzugehen.
Mit Aston Martin, das für 2025 wichtige technische Talente verpflichtet, könnte die nächste Saison entscheidend sein, um zu bestimmen, ob Alonso realistisch um Siege kämpfen kann oder ob seine Zukunft woanders liegt.
Letzte Gedanken: Schumacher und Alonso—Zwei Legenden, Ein Erbe
Obwohl Schumacher und Alonso in verschiedenen Epochen gefahren sind, haben ihre Mentaliät, ihr Hunger und die missverstandene öffentliche Wahrnehmung sie zu zwei der intensivsten Wettbewerber gemacht, die die F1 je gesehen hat.
Ob Alonsos Karriere mit einem weiteren Titel enden wird, bleibt ungewiss, aber eines ist klar—sein Feuer ist bei weitem nicht erloschen.
Kann Aston Martin Alonso das Auto geben, das er braucht, um an der Spitze zu kämpfen? Oder wird er seinen unermüdlichen Antrieb woanders hintragen, bevor seine Karriere endet?