Bei der Gestaltung eines Formel 1 Autos zählt jede Komponente – aber wenige sind so kritisch und komplex wie das Federungskonzept. Die Entscheidung zwischen Pushrod- und Pullrod-Konfigurationen betrifft nicht nur die mechanische Leistung; es ist eine Wahl, die aerodynamische Effizienz, Fahrzeugbalance und das gesamte Handling bestimmt.
Während sich die F1 auf die Regeländerungen von 2026 vorbereitet, überprüfen die Teams ihre Federungskonzepte, und einige – wie Ferrari – werden voraussichtlich 2025 von Pushrod auf Pullrod wechseln. Was macht also das eine System besser als das andere?
Lass es uns aufschlüsseln.
Pushrod vs. Pullrod: Wie sie funktionieren
💡 Die Grundlagen
- Der Pushrod verbindet sich niedrig an der Radaufhängung und drückt nach oben zu einer hoch montierten Wippe im Chassis.
- Der Pullrod ist höher an der Radaufhängung montiert und zieht nach unten zu einer tiefer gelegenen Wippe im Chassis.
📌 Wesentliche Unterschiede
- Pushrod: Bessere Zugänglichkeit für Mechaniker, aber voluminöser und erzeugt mehr aerodynamischen Widerstand.
- Pullrod: Aerodynamisch effizienter und senkt den Schwerpunkt, aber schwieriger zu warten und erfordert präzise Ingenieurskunst.
🚀 Die Aufhängungsentscheidungen der F1-Teams 2024
- Pushrod-Vorderachse: Red Bull, Ferrari
- Pullrod-Vorderachse: McLaren, Mercedes
- Pushrod-Hinterachse: McLaren, Mercedes
- Pullrod-Hinterachse: Red Bull, Ferrari
Mit einer 50/50-Verteilung zwischen Pushrod- und Pullrod-Vorderachse unter den Top-Teams ist klar, dass beide Systeme Vorteile haben. Allerdings, mit Gerüchten, dass Ferrari 2025 auf eine Pullrod-Vorderachse umsteigen könnte, könnte sich der Trend ändern.
Warum Pullrod die Zukunft der F1-Aufhängung sein könnte
1️⃣ Aerodynamischer Vorteil (70/30 zugunsten von Pullrod)
- Die Aufhängungsmitglieder sind nicht nur mechanische Komponenten—sie beeinflussen den Luftstrom vom Frontflügel und wirken sich auf die Unterboden-Aerodynamik aus.
- Pullrod-Systeme reduzieren die Blockierung der Frontfläche und verbessern den Luftstrom zum Unterboden und zu den Seitenkästen des Fahrzeugs.
- Pushrod-Aufhängungen können aerodynamische Turbulenzen erzeugen, insbesondere mit separaten Spurstangen wie im Design von Ferrari 2024.
2️⃣ Niedrigerer Schwerpunkt = Besseres Handling
- Ein tiefer montiertes Innenaufhängungssystem (Pullrod) senkt 15 kg Gewicht um 30 cm, was die Gewichtstransfers reduziert und die Kurvenstabilität verbessert.
- Dies hilft, die Gewichtsverteilung von vorne nach hinten auszugleichen, was entscheidend für Bodeneffektfahrzeuge ist, bei denen das Management des aerodynamischen Gleichgewichts beim Bremsen und Beschleunigen von Bedeutung ist.
3️⃣ Verbesserte Federungssteigungsrate (70/30 für Pullrod)
- Pullrod-Aufhängungen ermöglichen eine steilere Steigungsrate—das bedeutet, dass die Federung steifer wird, wenn der Abtrieb zunimmt.
- Bei geringen Geschwindigkeiten bleibt das Auto nachgiebig, was den mechanischen Grip in langsamen Kurven unterstützt.
- Bei hohen Geschwindigkeiten (186+ mph) sorgt die erhöhte Steifigkeit für Stabilität und stellt sicher, dass das Auto nicht zu empfindlich auf Wankbewegungen reagiert.
- Dies ermöglicht es den Fahrern, stärker in die Kurven zu gehen, insbesondere auf hochabtriebslastigen Strecken wie Suzuka, Silverstone und Spa.
4️⃣ Ferraris geplanter Wechsel 2025: Ein Game Changer?
- Ferrari setzte 2024 auf Pushrod-Vorderachse, hatte jedoch mehr aerodynamische Blockade als die Konkurrenz.
- Mit dem Erfolg von McLaren mit Pullrod-Aufhängungen wird erwartet, dass Ferrari 2025 nachzieht.
Wenn Ferrari McLaren im Einsatz von Pullrod folgt, könnte dies eine breitere Veränderung im gesamten Feld auslösen.
Gibt es Nachteile bei Pullrod?
🔧 Wartungsherausforderungen
- Pullrod-Systeme sind schwerer zugänglich, was Änderungen bei der Einrichtung und Reparaturen zeitaufwändiger macht.
- Pushrod-Designs ermöglichen schnellere Anpassungen, was während Rennwochenenden von Vorteil sein kann.
⚖️ Strukturelle Belastungen
- Der Pullrod arbeitet unter Spannung, was stärkere Komponenten erfordert, um die Kräfte zu bewältigen—aber dies ist bei modernen Materialien weniger ein Problem.
Endgültiges Urteil: Sollten alle Teams auf Pullrod umsteigen?
✅ Aerodynamische Effizienz? Pullrod gewinnt.
✅ Niedrigere Schwerpunktlage? Pullrod gewinnt.
✅ Besseres Gleichgewicht bei Ground-Effect-Autos? Pullrod gewinnt.
Während Pushrod-Aufhängungen in bestimmten Bereichen immer noch Vorteile haben, scheint sich die Zukunft der F1-Aufhängung in Richtung Pullrod zu verschieben—insbesondere für die Vorderachse.
Da Ferrari voraussichtlich 2025 den Wechsel vollziehen wird, werden wir eine vollständige gridweite Einführung von Pullrod-Systemen bei den Regeländerungen 2026 sehen?
🚨 Eine Sache ist klar—Teams, die die Pullrod-Aufhängung meistern, könnten den Schlüssel zum Meisterschaftsruhm in der nächsten F1-Ära halten.