Aston Martin hat offiziell die sechs Fahrer bekannt gegeben, die das mit Spannung erwartete Valkyrie Hypercar-Programm sowohl in der IMSA SportsCar Championship als auch in der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) 2025 anführen werden. Doch während das Aufgebot Talent zeigt, fehlen die Superstar-Namen, was die unvermeidliche Frage aufwirft: ist das die richtige Entscheidung für ein Projekt dieser Größenordnung?
Während Toyota, Ferrari und Porsche die erfahrensten Teams im Langstreckenrennsport zusammenstellen, verfolgt Aston Martin einen anderen Ansatz, indem es auf Vertrautheit, Loyalität und langfristige Investitionen setzt, anstatt auf etablierte Prototyp-Erfahrung.
Wer hat es ins Team geschafft?
Das The Heart of Racing (THOR) Team von Aston Martin wird zwei Valkyrie Hypercars in der WEC einsetzen, die jeweils von einem Duo, unterstützt von einem zusätzlichen IMSA-Fahrer bei Le Mans, gefahren werden:
WEC-Einsätze:
- #007 Valkyrie: Harry Tincknell, Tom Gamble (+ Ross Gunn für Le Mans)
- #009 Valkyrie: Marco Sørensen, Alex Riberas (+ Roman De Angelis für Le Mans)
IMSA-Einsatz:
- #23 Valkyrie: Ross Gunn, Roman De Angelis
Auf den ersten Blick erscheinen die Auswahlentscheidungen logisch, aber enttäuschend. Tincknell und Sørensen sind unbestreitbare Talente, aber der Rest des Teams—Gamble, Riberas, Gunn und De Angelis—sind vor allem GT-Spezialisten, was einen großen Unterschied zu den erfahrungsreichen Kadern ihrer Rivalen darstellt.
Warum dieses Aufgebot? Die Logik hinter der Auswahl von Aston Martin
Aston Martins Teamchef Ian James ist unverblümt in Bezug auf seine Entscheidungen und betont, dass dies ein Aufgebot ist, das auf Talent und Vertrauen basiert.
„Ein Auto auf höchstem Niveau mit Aston Martin zu fahren, und ein Auto, das weithin als eines der schönsten der Welt anerkannt ist—das einzige, das die echte Nachkommenschaft eines Straßenwagens ist—ist eine echte Ehre,“ sagte James.
Aston Martins Langstreckenchef Adam Carter bekräftigte, dass die Auswahl keine spontane Entscheidung war, sondern das Ergebnis eines gründlichen Testprozesses:
„Wir haben uns eine Vorstellung davon gemacht, wer in den Fahrerkadern sein könnte, und wir haben unsere Entscheidungen effektiv getroffen, indem wir Vergleiche mit den relativen Referenzen angestellt haben, um die endgültigen Besatzungen zu bestimmen.“
Mit anderen Worten, jeder Fahrer hat seinen Platz durch Leistung, nicht durch Ruf verdient.
Die Schlüsselspieler: Tincknell und Sørensen Halten die Schlüssel zum Erfolg
Harry Tincknell ist der erfahrenste Prototypenfahrer im Aufgebot. Nachdem er das Valkyrie-Straßenfahrzeug entwickelt hat, war er eine naheliegende Wahl für das Programm, mit Le Mans-Sieg-Pedigree sowohl in LMP2 als auch in GTE Pro.
Marco Sørensen hingegen hat vielleicht keine Prototypenerfahrung, aber er ist drei Mal WEC-Meister mit Aston Martin, ein Veteran von hochdruck GT-Duellen und einer der erfolgreichsten Langstreckenfahrer, die die Farben der britischen Marke tragen.
Beide Fahrer werden entscheidende Maßstäbe sein, an denen der Rest des Teams gemessen wird.
Die Wildcards: Können die GT-Spezialisten den Hypercar-Sprung Bewältigen?
Das größte Risiko kommt von den anderen vier Fahrern, die alle ihren Namen im GT-Rennsport gemacht haben, anstatt in Prototypen.
- Tom Gamble: 2020 Europameister der Le Mans Series in LMP3, hat seitdem größtenteils GTs gefahren.
- Alex Riberas: Bewährter GTD Pro Sieger in IMSA, hat jedoch nie in der Hypercar-Klasse Rennen gefahren.
- Ross Gunn: Einer der besten GT-Fahrer der Welt, aber erneut ohne Hypercar-Erfahrung.
- Roman De Angelis: Ein aufstrebender Stern, aber immer noch weitgehend unbewiesen auf höchstem Niveau im Langstreckenrennen.
Während Aston Martin argumentiert, dass moderne Hypercars mehr “großen GTs” ähneln als den aerodynamisch schweren LMP1-Monstern von früher, bleibt die Realität: Diese Fahrer werden gegen Größen wie Sébastien Buemi, Kévin Estre, Antonio Fuoco und Kevin Magnussen antreten—alle von ihnen sind erfahrene Prototypen-Krieger.
Kann Aston Martin mit den Schwergewichten konkurrieren?
Aston Martin hat offensichtlich Inspiration von Ferrari und Porsche genommen, die beide erfolgreich GT-Fahrer in ihre Hypercar-Programme integriert haben. Während Namen wie Matt Campbell und Mathieu Jaminet ihre Fähigkeit, zum LMDh zu wechseln, unter Beweis gestellt haben, fehlt Aston Martins Aufstellung ein wahrer Schwergewicht-Prototypenfahrer außer Tincknell.
Im Gegensatz dazu stellt Toyota nur Fahrer mit umfangreicher Erfahrung in Hochabtrieb-Maschinen—eine Formel, die fünf aufeinanderfolgende Le Mans-Siege geliefert hat.
Eine Traumchance—Aber Können Sie Liefern?
Es lässt sich nicht leugnen, dass dies eine Traumchance für die ausgewählten sechs ist. Sie stehen jetzt auf der größten Bühne des Motorsports und tragen das Gewicht von Aston Martins Rückkehr zum Spitzenklasse-Ausdauer-Rennsport. Aber wird dieses GT-lastige Team in einem Hypercar-Wettrüsten, das von Prototyp-Experten dominiert wird, bestehen können?
Auf dem Papier sieht das Match einseitig aus. Aber im Ausdauer-Rennsport .
Nun liegt es an Gamble, Riberas, Gunn und De Angelis, zu beweisen, dass Aston Martins Vertrauen in sie gerechtfertigt war. Wenn sie versagen, werden Fragen aufkommen, ob Aston Martin einen konventionelleren Ansatz hätte wählen sollen.
Aber wenn sie sich der Herausforderung stellen, könnte dies als eine der kühnsten und erfolgreichsten Talentwetten in der Geschichte des Ausdauer-Rennsports in die Annalen eingehen.