Anthony Jannarelly, ehemaliger Designer des britischen Unternehmens Caterham, hat den Ælla-60 vorgestellt, ein neuer Sportwagen, der auf dem Ferrari 360 Modena basiert, einem Modell, das von der Marke Maranello zwischen 1999 und 2005 produziert wurde.
Dieser „Restomod“, der von Art Machines, dem von Anthony Jannarelly gegründeten Unternehmen, entwickelt wurde, wird auf der Rétromobile-Show präsentiert, die vom 5. bis 9. Februar in Paris stattfindet. Er folgt dem Design-1, dem ersten Modell von Jannarellys Unternehmen, und verfügt über ein Aluminiumchassis, das vermutlich von einem Ferrari 360 Modena stammt.
Das Design des Ælla-60 ist von italienischen Grand Tourern der 1960er Jahre inspiriert. Keine der Karosserieteile werden mit dem 360 geteilt, und der Ælla-60 ersetzt die konventionellen Ferrari-Türen durch Flügeltüren.
Zusätzlich zeichnet sich die Vorderseite durch einen großen Kühlergrill aus, der von Wettbewerbsmodellen der 1950er und 1960er Jahre inspiriert ist, sowie durch ausgeprägte vordere Radkästen und eine fließende Dachlinie.
Der hintere Bereich verfügt über LED-Rückleuchten, goldene Akzente und einen großzügig dimensionierten Diffusor, der einen doppelten Auspuffauslass beherbergt.
Unter der Haube verbirgt sich im Ælla-60 ein natürlich angesaugter 3,6-Liter-V8-Motor, der 473 PS produziert und die Leistung über ein 6-Gang-Schaltgetriebe an die Hinterräder überträgt, was eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 3,5 Sekunden ermöglicht.
Obwohl er mit einem Gewicht von 1130 kg präsentiert wird, bietet der Ælla-60 ein Interieur, das eine Reihe moderner Annehmlichkeiten umfasst, wie Klimaanlage und Smartphone-Konnektivität.
Wenn Sie an diesem Ælla-60 interessiert sind, wissen Sie, dass Sie ihn nach seiner Premiere in Paris reservieren können, mit einem Einstiegspreis von 865.000 € (ca. 896.000 US-Dollar). Jannarelly hat bereits angekündigt, dass mindestens fünf Reservierungen erforderlich sind, um die limitierte Produktion von 60 Einheiten zu starten, wobei fünf spezielle „Founders Editions“ für die ersten Kunden reserviert sind. Was die Auslieferungen betrifft, so wird erwartet, dass die ersten Einheiten, wenn alles gut läuft, 2026 bei den Kunden ankommen.