Wenn es um Motorsport geht, sind Fahrernummern mehr als nur eine Form der Identifikation – sie sind Teil eines Erbes. In Formel 1, MotoGP und World Superbike ist die Nummer eines Fahrers allein seine während seiner Karriere. Als Lewis Hamilton 2025 zu Ferrari wechselte, brachte er die ikonische #44 mit sich. Als Marc Marquez Gresini für das Factory Ducati Team verließ, blieb seine legendäre #93 auf seinem Motorrad.
Aber in NASCAR funktioniert das anders. Die Nummern gehören den Teams, nicht den Fahrern – und das ist ein System, das unter den Fans hitzige Debatten auslöst.
Joe Gibbs Racing erklärt das System
Präsident von Joe Gibbs Racing, Dave Alpern, erklärte kürzlich in einem Teamvideo, wie das NASCAR-Nummerierungssystem funktioniert, und erläuterte, dass NASCAR alle Nummern besitzt und sie den Teams zuweist.
„Wie erwerben Teams Nummern? Die Nummern werden uns technisch von NASCAR zugewiesen. Wir beantragen die Nummer. Viele Teams haben die Nummer seit Jahrzehnten zugewiesen bekommen. Mit der Einführung von Charten kommt jede Charter mit einer nummerierten Zuweisung, die ursprünglich von den einzelnen Teams beantragt wurde.”
Wenn ein Fahrer das Team wechselt, kann er seine Nummer nicht mitnehmen. Stattdessen entscheidet das Team, ob es die Nummer weiterhin verwenden, vorübergehend zurückziehen oder einem neuen Fahrer zuweisen möchte.
Ein perfektes Beispiel ist Kyle Busch, der 15 Jahre im #18 Toyota für JGR verbrachte, zwei Cup Series Meisterschaften gewann und sich als Legende mit dieser Nummer festigte. Aber als er 2023 zu Richard Childress Racing wechselte, konnte er die #18 nicht mitnehmen – sie blieb bei JGR, obwohl sie beschlossen haben, sie auf die Bank zu setzen.
In der Zwischenzeit übernahm Ty Gibbs Buschs Platz, wurde jedoch stattdessen mit der #54 beauftragt. Ähnlich wird Chase Briscoe die #19 Toyota im Jahr 2025 fahren, nachdem Martin Truex Jr. nach 2024 zurücktritt, obwohl er im #14 Auto bei Stewart-Haas Racing gefahren ist.
Funktioniert dieses System? Vor- und Nachteile
Während einige Fans der Meinung sind, dass dieser Ansatz hilft, die Teamidentität zu bewahren, argumentieren andere, dass er die Fahrer von ihrem Erbe trennt.
✅ Warum es gut für NASCAR-Teams ist:
🔹 Etabliert Team-Marken: Fans verbinden Zahlen mit legendären Teams, wie Hendrick Motorsports’ #24 (Jeff Gordon) oder Richard Petty’s ikonischem #43.
🔹 Charter-Stabilität: Das Charter-System sorgt für langfristige Kontrolle über die Zahlen und verhindert ständige Umstellungen.
🔹 Bewahrt die Geschichte innerhalb der Teams: Wenn ein Fahrer geht, behält das Team sein Erbe—genau wie JGR weiterhin die #18 Busch kontrolliert, die berühmt wurde.
❌ Warum es sich unfair für Fahrer anfühlt:
🔸 Trennt Fahrer von ihrer Identität: Fans wuchsen damit auf, bestimmte Zahlen mit ihren Lieblingsfahrern zu verbinden—aber diese Geschichte trägt nicht über, wenn sie die Teams wechseln.
🔸 Keine langfristige Eigentümerschaft für Fahrer: Kyle Busch konnte die #18 nicht mitnehmen, obwohl er sie legendär gemacht hat.
🔸 Fehlendes individuelles Erbe: Im Gegensatz zu F1 priorisiert NASCARs System die Teams über die Fahrer, was es schwieriger macht, dass die Nummer eines Fahrers wirklich zu ihm gehört.
Das Urteil: Eine einzigartige NASCAR-Tradition
Letztendlich ist das teameigene Nummernsystem von NASCAR einzigartig—und umstritten. Während es die Team-Erbmasse stärkt, bedeutet es auch, dass Fans nicht immer der Nummer ihres Lieblingsfahrers folgen können.
Würde NASCAR von einem hybriden System profitieren, bei dem bestimmte Nummern nach einem Meilenstein (z.B. 10+ Jahre bei einem Team) fahrerbesessen werden? Oder verstärkt dieses System die tief verwurzelten Teamrivalitäten, die NASCAR so einzigartig machen?
Eines ist sicher—die Nummer auf einem NASCAR-Auto bedeutet mehr als nur eine Ziffer. Es ist ein Stück Geschichte, egal ob sie dem Fahrer oder dem Team gehört.