AutoGear
  • Latest News
  • AutoGear TV
  • Sustainable Mobility
  • Motorsports
    • Formula 1
      • STANDINGS
    • Formula E
    • Circuits
    • WRC
    • Rally
    • Rally raid
    • WEC
  • Deutsch
    • Português
    • Italiano
    • Français
    • Español
    • English
    • Deutsch
    • 日本語
No Result
View All Result
AutoGear
  • Latest News
  • AutoGear TV
  • Sustainable Mobility
  • Motorsports
    • Formula 1
      • STANDINGS
    • Formula E
    • Circuits
    • WRC
    • Rally
    • Rally raid
    • WEC
  • Deutsch
    • Português
    • Italiano
    • Français
    • Español
    • English
    • Deutsch
    • 日本語
No Result
View All Result
AutoGear

Red Bull und Ford bereiten sich auf die F1-Revolution 2026 vor: Können sie Ferrari und Mercedes übertreffen?

Simon Monroy by Simon Monroy
Februar 2, 2025
in Motorsports
Reading Time: 4 mins read
0
Red Bull and Ford Brace for 2026 F1 Revolution: Can They Topple Ferrari and Mercedes?

ABU DHABI, UNITED ARAB EMIRATES - DECEMBER 08: The Oracle Red Bull Racing team stand on the grid during the F1 Grand Prix of Abu Dhabi at Yas Marina Circuit on December 08, 2024 in Abu Dhabi, United Arab Emirates. (Photo by Mark Thompson/Getty Images) // Getty Images / Red Bull Content Pool // SI202412080310 // Usage for editorial use only //

Christian Horner beschönigt es nicht—Red Bulls nächste Herausforderung könnte die größte bisher sein. Während der amtierende F1-Macht versucht, seine Dominanz im Jahr 2024 zu verteidigen und verlorenes Terrain im Jahr 2025 zurückzugewinnen, stellt die bevorstehende Regulierungsreform 2026 einen ganz neuen Kampf dar. Und diesmal entwirft Red Bull nicht nur ein Auto—es baut einen Motor von Grund auf neu.

Zum ersten Mal in seiner Geschichte entwickelt Red Bull eine interne Formel-1-Antriebseinheit und betritt das Löwengehege der Motorenhersteller neben Ferrari, Mercedes und Renault. Und sie werden nicht allein sein—Ford ist zurück in der F1 und beendet eine zwei Jahrzehnte währende Abwesenheit, bereit, die Zukunft von Red Bull Powertrains mitzugestalten.

Red Bulls Wette: Kann es ohne Honda gewinnen?

Die Entscheidung, eine eigene Antriebsstrang-Anlage zu bauen, wurde durch Hondas geplanten Rückzug aus der F1 nach 2021 ausgelöst, wodurch Red Bull ohne Motorenlieferanten dastand. Doch anstatt hektisch nach einem Ersatz zu suchen, setzte Red Bull alles auf Selbstversorgung und gründete Red Bull Powertrains in seinem Hauptsitz in Milton Keynes.

Allerdings fliegt Red Bull nicht allein in diesem hochriskanten Spiel. Das Team hat eine entscheidende Partnerschaft mit Ford geschlossen, die die 50/50 Hybridantriebseinheit entwickeln werden, die unter den Vorschriften von 2026 erforderlich ist.

Horner weiß, dass die Herausforderung vor ihm monumental ist, besteht jedoch darauf, dass Red Bull die Aufgabe nicht unterschätzt.

„Es ist eine äußerst aufregende Zeit für das Team, und während die Aussicht, unseren eigenen Motor zu bauen, ein Unterfangen ist, das nicht unterschätzt werden kann, ist unsere Partnerschaft mit Ford eine entscheidende in dem gesamten Projekt,“ erklärte Horner bei einer kürzlichen Ford-Veranstaltung.

Die Realität? Ferrari und Mercedes in ihrem eigenen Spiel zu schlagen, wird nicht einfach sein. Während Red Bull Aerodynamik und Chassis-Design gemeistert hat, ist die Motorenentwicklung ein ganz anderes Biest—eins, an dem Teams wie Ferrari und Mercedes Jahrzehnte gearbeitet haben.

Warum Fords Rückkehr zur F1 ein Wendepunkt ist

Fords Comeback ist nicht nur eine historische Fußnote—es ist eine Erklärung der Absicht. Der Automobilriese nahm zuletzt 2004 an der Formel 1 teil, als er Jaguar Racing besaß, bevor er das Team an Red Bull verkaufte. Jetzt, zwei Jahrzehnte später, kehrt Ford als Partner für Antriebseinheiten in den Sport zurück und nutzt Red Bull als sein Tor zur Spitze der Motorsportinnovation.

„Die Formel 1 ist unsere Chance, Ford-Technologien auf einer globalen Bühne einem ganz neuen Publikum zu präsentieren und Begeisterung für die ikonische Ford-Marke auf der ganzen Welt zu erzeugen,“ sagte Ford-CEO Jim Farley.

Für Ford geht es bei dieser Partnerschaft nicht nur darum, einen Motor zu bauen – es geht darum, seine globale Motorsportpräsenz neu zu definieren. Und mit Red Bulls sechs Konstrukteursmeisterschaften und acht Fahrertiteln gibt es kein besseres Team, um die Initiative zu ergreifen.

Der Kampf 2026: Red Bull gegen die etablierten Giganten

Red Bull und Ford mögen die neuen Spieler im Bereich der Antriebseinheiten sein, aber ihre Ambitionen sind himmelhoch. Mit 2026, das neue Motorenregulierungen einführt, die die hybride Effizienz betonen, werden alle Hersteller bei Null anfangen.

Für Horner und Red Bull ist das Ziel nicht nur, einen wettbewerbsfähigen Motor zu bauen – es geht darum, Titel damit zu gewinnen.

Das bedeutet, Ferraris legendäre Antriebseinheiten zu übertreffen, Mercedes’ Hybridkompetenz zu überlisten und Renautls tief verwurzelte F1-Engineering zu übertreffen.

Kann Red Bull diesen kühnen Schritt wagen und an der Spitze der Formel 1 bleiben?

Wenn sie es schaffen, wird die Saison 2026 nicht nur eine neue Ära sein – es wird eine Red Bull Revolution sein.

Share219Tweet137Send

Related Posts

McLaren on the Brink: Piastri’s Warning Ignites Fierce Battle for Bahrain Grand Prix
Motorsports

Schlacht der Titanen in Imola: Piastris Fokus gegen Norriss Entschlossenheit – F1-Drama entfaltet sich

```htmlDie Vorfreude ist spürbar, während Oscar Piastri und Lando Norris sich auf das bevorstehende Wochenende in Imola vorbereiten, das das...

by Harry Stone
Mai 13, 2025
Motorsports

Sergio Perez wird aufgefordert, Cadillac für Alpine abzulehnen: ein Wendepunkt für das Comeback in der F1.

Sergio Perez Dringt dazu, eine mutige Entscheidung im F1-Entscheidungsprozess zu treffen Der mexikanische Fahrer Sergio Perez steht vor einer entscheidenden...

by David Castro
Mai 13, 2025
Cadillac F1 Faces Driver Dilemma: Andretti Reveals Limited Options for 2026 Grid
Motorsports

Cadillac F1 steht vor Fahrerdilemma: Andretti gibt begrenzte Optionen für das Grid 2026 bekannt.

Ehemaliger Formel-1-Champion Mario Andretti hat eine Bombe platzen lassen über die begrenzten Optionen für Cadillacs F1-Fahreraufstellung im Jahr 2026. Die...

by Arthur Ling
Mai 13, 2025
Williams Team Crisis Resolved: Drivers Clash, Orders Ignored, and Immediate Changes Unveiled
Motorsports

Williams Team-Krise Gelöst: Fahrer-Konflikte, Ignorierte Befehle und Sofortige Änderungen Enthüllt

Williams F1 überwindet Teamkonflikte mit Topfahrern Das Williams F1-Team sah sich in dieser Saison mit seinem ersten größeren internen Konflikt...

by Carl Smith
Mai 13, 2025

Recent News

McLaren on the Brink: Piastri’s Warning Ignites Fierce Battle for Bahrain Grand Prix

Schlacht der Titanen in Imola: Piastris Fokus gegen Norriss Entschlossenheit – F1-Drama entfaltet sich

Mai 13, 2025

Sergio Perez wird aufgefordert, Cadillac für Alpine abzulehnen: ein Wendepunkt für das Comeback in der F1.

Mai 13, 2025
Lithium Americas e GM criam joint venture para exploração de mina de lítio

General Motors stellt den Leiter eines Unternehmens für autonome Fahrzeuge ein.

Mai 13, 2025
Cadillac F1 Faces Driver Dilemma: Andretti Reveals Limited Options for 2026 Grid

Cadillac F1 steht vor Fahrerdilemma: Andretti gibt begrenzte Optionen für das Grid 2026 bekannt.

Mai 13, 2025

Newsletter

  • Startseite

© 2023 AutoGear - Todos os direitos reservados AutoGear.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

No Result
View All Result
  • Latest News
  • AutoGear TV
  • Sustainable Mobility
  • Motorsports
    • Formula 1
      • STANDINGS
    • Formula E
    • Circuits
    • WRC
    • Rally
    • Rally raid
    • WEC
  • Deutsch
    • Português
    • Italiano
    • Français
    • Español
    • English
    • Deutsch
    • 日本語

© 2023 AutoGear - Todos os direitos reservados AutoGear.

Enable Notifications OK No thanks
x