Die amerikanische Muskulatur ist zurück. Ford Motor Company hat offiziell seine Rückkehr zum Spitzen-Endurance-Rennsport angekündigt und damit seinen Eintritt in die Hypercar-Kategorie der FIA World Endurance Championship (WEC) im Jahr 2027 bestätigt.
Dieser Schritt beendet fast sechs Jahrzehnte der Abwesenheit vom werkseitig unterstützten Prototypen-Rennsport und belebt eine der größten Rivalitäten im Motorsport—Ford gegen Ferrari bei Le Mans.
Fords Comeback ist nichts weniger als eine Erklärung. Die Marke, die Ferrari in den 1960er Jahren schockierte, unsterblich gemacht im Blockbuster-Film Ford v Ferrari, ist bereit, wieder „wie der Teufel zu fahren”—diesmal in einem modernen Hypercar-Krieg gegen Ferrari, Porsche, Toyota, BMW, Cadillac, Peugeot, Alpine, Aston Martin und Genesis.
Ein Neues Kapitel in Fords Rennlegende
Die 2027 WEC-Ankündigung wurde bei Fords jährlichem Saisonstart-Event in Charlotte, North Carolina gemacht, wo Vorstandsvorsitzender Bill Ford die 2.000 Gäste und 50 globalen Ford-Fahrer anwesend elektrisierte.
„Wir treten in eine neue Ära für Leistung und Rennsport bei Ford ein,” sagte Bill Ford. „Wenn wir rennen, rennen wir um zu gewinnen. Und es gibt keine Strecke oder kein Rennen, das mehr für unsere Geschichte bedeutet als Le Mans.”
„Es ist der Ort, an dem wir Ferrari herausforderten und in den 1960er Jahren gewannen. Es ist der Ort, an dem wir 50 Jahre später zurückkehrten, die Welt schockierten und Ferrari erneut besiegten. Ich bin begeistert, dass wir nach Le Mans zurückkehren und auf dem höchsten Niveau des Langstreckenrennens antreten. Wir sind bereit, erneut die Welt herauszufordern und ‚wie der Teufel zu fahren!’”
Diese Ankündigung signalisiert Fords mutigsten Rennsportausbau seit Jahrzehnten. Der amerikanische Automobilhersteller tritt nicht nur in die Hypercar-Klasse der WEC ein, sondern feiert auch eine dramatische Rückkehr zur Formel 1 im Jahr 2026 mit Red Bull Racing.
Ford vs. Ferrari: Die Rivalität, die den Rennsport neu definierte
Fords Geschichte bei Le Mans ist legendär.
- 1963 – Nach einem gescheiterten Versuch, Ferrari zu kaufen, erklärte Henry Ford II den Krieg gegen die italienische Marke.
- 1966-1969 – Der Ford GT40 vernichtete Ferrari, gewann vier aufeinanderfolgende Le Mans-Titel und beendete Ferraris Dominanz.
- 2016 – Ford feierte den 50. Jahrestag des Sieges von 1966, indem es Ferrari erneut besiegte mit seinem Ford GT in der LMGTE Pro-Klasse.
- 2023 – Der Mustang LMGT3 debütierte in Le Mans und sicherte sich einen Podiumsplatz, bevor er in der GTD Pro bei den 24 Stunden von Daytona gewann.
Jetzt, im 2027, ist Ford bereit, erneut gegen Ferrari anzutreten, diesmal im kompetitivsten Hypercar-Feld, das je zusammengestellt wurde.
Ein Hypercar-Feld wie kein anderes
Fords Einstieg in die Hypercar-Klasse festigt die Position der WEC als das heißeste Schlachtfeld im Langstreckenrennsport. Der amerikanische Gigant reiht sich in ein stark besetztes Feld ein, das folgende Teilnehmer umfasst:
- Ferrari (Verteidiger des Le Mans-Titels)
- Porsche (Die meisten Gesamtsiege in der Le Mans-Geschichte)
- Toyota (Fünfmalige Le Mans-Sieger)
- Cadillac (Erweitert ihren Fußabdruck im Langstreckenrennsport)
- BMW (Rückkehr zum Prototypen-Rennsport)
- Aston Martin (Legendäre Marke mit neuen Hypercar-Ambitionen)
- Peugeot (Ikonisches Erbe im Langstreckenrennen)
- Alpine (Renaults Motorsport-Powerhouse)
- Genesis (Hyundais Hochleistungsabteilung, die ihr WEC-Debüt feiert)
WEC-CEO Frédéric Lequien lobte Fords Ankunft und bezeichnete sie als Beweis für die goldene Ära des Langstreckenrennens.
„Ford ist seit Jahrzehnten ein Synonym für Erfolg sowohl auf als auch neben der Strecke, und wir sind begeistert, dass das Unternehmen die FIA World Endurance Championship für seine neueste Herausforderung gewählt hat.“
Der Präsident des ACO Pierre Fillon teilte die Begeisterung und erklärte:
„Ford tritt nicht an, um Zweiter zu werden. Die Erneuerung seiner berühmten Rivalität mit Ferrari ist wirklich eine spannende Aussicht.“
Die goldene Ära des Langstreckenrennens ist angekommen
Fords Rückkehr nach Le Mans und in die oberste Liga der WEC markiert einen seismischen Wandel im Motorsport. Die Hypercar-Revolution hat das Interesse am Langstreckenrennen neu entfacht und zieht die größten Hersteller der Welt an.
Wie FIA-Präsident der Endurance Commission Richard Mille es ausdrückte:
„Die goldene Ära des Langstreckenrennens ist genau hier, genau jetzt.“
Und mit Ford zurück im Wettkampf könnte Le Mans 2027 das am meisten erwartete Langstreckenrennen in der Geschichte sein.