AutoGear
  • Latest News
  • AutoGear TV
  • Sustainable Mobility
  • Motorsports
    • Circuits
    • Rally
    • Rally raid
    • WEC
  • Deutsch
    • Português
    • Italiano
    • Français
    • Español
    • English
    • Deutsch
    • 日本語
  • STANDINGS
No Result
View All Result
AutoGear
  • Latest News
  • AutoGear TV
  • Sustainable Mobility
  • Motorsports
    • Circuits
    • Rally
    • Rally raid
    • WEC
  • Deutsch
    • Português
    • Italiano
    • Français
    • Español
    • English
    • Deutsch
    • 日本語
  • STANDINGS
No Result
View All Result
AutoGear

Carlos Sainz bezeichnet den Regulierungs-Reset 2026 als eine „Schande“, da die F1 eine seltene Parität erreicht.

Arthur Ling by Arthur Ling
Januar 10, 2025
in Motorsports
Reading Time: 4 mins read
0
Carlos Sainz Declares: ‘Nothing Beats Being a Ferrari Driver’ due to Hamilton’s Big Move – “He Doesn’t Need My Advice”

Formula One F1 - Abu Dhabi Grand Prix - Yas Marina Circuit, Abu Dhabi, United Arab Emirates - December 7, 2024 Ferrari's Carlos Sainz Jr. before practice REUTERS/Amr Alfiky

Carlos Sainz hat seinen Frust über die bevorstehenden Regeländerungen in der Formel 1 im Jahr 2026 geäußert und bedauert, dass der Reset das wettbewerbliche Gleichgewicht stören könnte, das die F1 mühsam erreicht hat. Nach einer aufregenden Saison 2024, in der sieben Fahrer mehrere Rennen gewonnen haben, glaubt der Spanier, dass der Sport endlich ein ausgewogenes Spielfeld zeigt — nur um es erneut zurückzusetzen.


Sainz: „Es ist schade“

In aller Offenheit über die bevorstehende Überarbeitung äußerte Sainz seine Enttäuschung:

„Es ist auf eine Art schade, dass dies im Jahr 26 zurückgesetzt wird, denn ich habe das Gefühl, dass die Formel 1, zum ersten Mal seit sehr, sehr langer Zeit, ein ausgewogenes Spielfeld unter allen Teams und Fahrern erreicht. Um zu zeigen, welches das beste Team ist, aber auch, wer der beste Fahrer ist. Und ja, ich denke, es ist ein bisschen schade.“

Die letzte große Regeländerung im Jahr 2022 führte zur Ground-Effect-Ära und leitete zwei Jahre Dominanz von Red Bull ein. Die Saison 2024 hingegen brachte eine bemerkenswerte Wiederbelebung des Wettbewerbs, wobei McLaren, Ferrari, Mercedes und Aston Martin konstant an der Spitze kämpften. Die Fans wurden mit einem Spektakel verwöhnt, das in der modernen F1 selten zu sehen ist, und viele befürchten, dass 2026 diesen Fortschritt gefährden könnte.


Sainz’ Risiko mit Williams

Während er über die umfassenden Veränderungen in der F1 lamentiert, hat Sainz auch mit einer erheblichen persönlichen Herausforderung zu kämpfen. Der Spanier, frisch von seiner besten F1-Saison, hat Ferrari verlassen, um Williams zu leiten — ein Team, das am Ende des Feldes dümpelt.

Der Wechsel von Sainz ist mutig, getrieben von seinem Glauben an die Vision des Teamchefs James Vowles, das traditionsreiche Team zu seiner ehemaligen Größe zurückzuführen. Williams, einst ein Titan in der F1 mit regelmäßigen Kämpfen gegen Ferrari, hat sich von seinem Status als Hinterbänkler erholt.

Vowles hat einen ehrgeizigen Fahrplan skizziert, aber die Erwartungen gedämpft.

„Wenn Sie mich bitten, mich auf ein Datum festzulegen, hätte ich eher gesagt 2028. Aber der Punkt ist, dass wir bis 2026 und 2027 auf dem richtigen Weg sein sollten. Es gibt eine Menge Investitionen, das obere Management und andere Elemente, die in Gang kommen. 2028 wäre ich viel zuversichtlicher, Ihnen in die Augen zu schauen und zu sagen: ‚Ja.‘“

Dieser Zeitrahmen deutet darauf hin, dass Williams bis 2028 wettbewerbsfähig werden könnte — aber zu diesem Zeitpunkt wäre Sainz 34 Jahre alt. Der Spanier ist sich bewusst, dass seine besten Jahre vergehen, was seinen Wechsel zu Williams zu einem riskanten Glücksspiel macht.


Ein Risiko, das es wert ist, eingegangen zu werden?

Für Sainz hängt die Entscheidung, zu Williams zu wechseln, vom Versprechen ab, ein Team zurück zur Glorie zu führen, aber der Zeitrahmen stellt Herausforderungen dar. Wenn Williams bis 2026 oder 2027 keinen signifikanten Fortschritt erzielt, könnte Sainz für jüngere Talente ins Abseits geraten, die bereit sind, die Wiederbelebung des Teams zu nutzen.

Dennoch scheint Sainz entschlossen in seinem Engagement für das Projekt zu sein, was seine Überzeugung von der Vision des Teams und seinen Wunsch widerspiegelt, ein Erbe über Rennsiege hinaus zu hinterlassen.


Die Zukunft der F1: Parität vs. Dominanz

Sainz‘ Kritik an den Vorschriften von 2026 spiegelt Bedenken wider, die von anderen Persönlichkeiten im Paddock, einschließlich Red Bull Teamchef Christian Horner, geäußert wurden. Beide haben argumentiert, dass die neu gewonnene Parität des Sports durch den Reset gefährdet werden könnte, was das Potenzial schafft, dass ein Team unter den neuen Regeln dominiert.

Mit Sainz, der ein wiederaufgebautes Williams anführt, und F1-Fans, die einige der engsten Rennen seit Jahren genießen, stehen die Vorschriften von 2026 als potenzieller Störfaktor im Raum. Für den Moment können der Spanier und seine Unterstützer nur hoffen, dass die bevorstehenden Änderungen den Fortschritt, den die F1 in der Bereitstellung aufregender, wettbewerbsfähiger Rennen gemacht hat, nicht gefährden.

Share212Tweet133Send

Related Posts

Sergio Perez Receives Thunderous Endorsement from F1 Figure Amid Explosive Return Talks
Motorsports

Sergio Perez erhält tosenden Zuspruch von F1-Persönlichkeit im Zuge explosiver Rückkehrgespräche.

Sergio P?rez, Mexikos sichtbarster Formel-1-Botschafter, ist erneut in den Nachrichten, da er auf der Suche nach einem F1-Sitz ist und...

by Harry Bright
Juli 12, 2025
Max Verstappen’s Mega Move: Mercedes CEO Approves Shocking F1 Transfer
Motorsports

Max Verstappens Mega-Move: Mercedes-CEO genehmigt schockierenden F1-Transfer

Die Gerüchte in der Formel 1 in der Nebensaison haben an Fahrt aufgenommen, und der Paddock lebt von Gesprächen darüber,...

by Carl Smith
Juli 12, 2025
Felipe Drugovich’s Formula E Debut Marred by Grid Penalty Nightmare
Fórmula E

Felipe Drugovichs Formel-E-Debüt von einem Grid-Strafenkalbtraum überschattet.

Felipe Drugovichs Einstieg in die Formel E könnte kaum theatralischer sein. Als er beim Berlin E-Prix auf die Startlinie tritt,...

by Simon Monroy
Juli 12, 2025
Max Verstappen’s Secret Sardinia Summit with Wolff Sparks F1 Firestorm
Motorsports

Max Verstappens geheimes Sardinien-Treffen mit Wolff entfacht F1-Sturm.

Steht Max Verstappen kurz vor einem überraschenden Wechsel zu Mercedes? Man würde es nicht glauben, aber es gibt Gerüchte über...

by James Taylor
Juli 12, 2025

Recent News

Sergio Perez Receives Thunderous Endorsement from F1 Figure Amid Explosive Return Talks

Sergio Perez erhält tosenden Zuspruch von F1-Persönlichkeit im Zuge explosiver Rückkehrgespräche.

Juli 12, 2025
Max Verstappen’s Mega Move: Mercedes CEO Approves Shocking F1 Transfer

Max Verstappens Mega-Move: Mercedes-CEO genehmigt schockierenden F1-Transfer

Juli 12, 2025
Felipe Drugovich’s Formula E Debut Marred by Grid Penalty Nightmare

Felipe Drugovichs Formel-E-Debüt von einem Grid-Strafenkalbtraum überschattet.

Juli 12, 2025
Max Verstappen’s Secret Sardinia Summit with Wolff Sparks F1 Firestorm

Max Verstappens geheimes Sardinien-Treffen mit Wolff entfacht F1-Sturm.

Juli 12, 2025

Newsletter

  • Startseite

© 2023 AutoGear - Todos os direitos reservados AutoGear.

No Result
View All Result
  • Latest News
  • AutoGear TV
  • Sustainable Mobility
  • Motorsports
    • Circuits
    • Rally
    • Rally raid
    • WEC
  • Deutsch
    • Português
    • Italiano
    • Français
    • Español
    • English
    • Deutsch
    • 日本語

© 2023 AutoGear - Todos os direitos reservados AutoGear.

Enable Notifications OK No thanks