AutoGear
  • Latest News
  • AutoGear TV
  • Sustainable Mobility
  • Motorsports
    • Circuits
    • Rally
    • Rally raid
    • WEC
  • Deutsch
    • Português
    • Italiano
    • Français
    • Español
    • English
    • Deutsch
    • 日本語
  • STANDINGS
No Result
View All Result
AutoGear
  • Latest News
  • AutoGear TV
  • Sustainable Mobility
  • Motorsports
    • Circuits
    • Rally
    • Rally raid
    • WEC
  • Deutsch
    • Português
    • Italiano
    • Français
    • Español
    • English
    • Deutsch
    • 日本語
  • STANDINGS
No Result
View All Result
AutoGear

Volkswagen Gruppe’s 18-Milliarden-Dollar-Krise: Werke in Gefahr, da Lohnkürzungen vorgeschlagen werden, um Entlassungen zu vermeiden.

Harry Bright by Harry Bright
November 22, 2024
in Latest News
Reading Time: 4 mins read
0
Volkswagen Group’s $18 Billion Crisis: Plants at Risk as Wage Cuts Proposed to Avoid Layoffs

FILE PHOTO: A general view of a production line in a Volkswagen plant in Emden, Germany September 20, 2024. REUTERS/Fabian Bimmer//File Photo

Die Volkswagen Gruppe steht in Europa vor einer Finanzkrise, die zur Schließung mehrerer Produktionsstätten in Deutschland führen könnte, doch der Betriebsrat kämpft, um Massenentlassungen und Schließungen zu verhindern. Daniela Cavallo, die Vorsitzende des Betriebsrats, hat umfassende Lohnkürzungen und ausgesetzte Boni als Lösung vorgeschlagen, die sowohl Arbeiter- als auch Angestelltenpositionen – einschließlich Führungskräfte und Vorstandsmitglieder – betreffen sollen.


Ein Mutiger Plan zur Vermeidung von Fabrikschließungen

Cavallo präsentierte den Vorschlag während einer Pressekonferenz vor entscheidenden Verhandlungen mit dem VW-Management. Die vorgeschlagenen Kürzungen zielen darauf ab, die Arbeitskosten erheblich zu senken, die derzeit 15,4 % des Umsatzes von VW in Deutschland ausmachen und damit weit über den Wettbewerbern wie Stellantis, BMW und Mercedes-Benz liegen, deren Arbeitskosten zwischen 9,5 % und 11 % liegen.

Die Arbeitskosten bei Volkswagen gehören zu den höchsten in der deutschen Automobilindustrie, wobei die Arbeiter im Durchschnitt 66 Dollar pro Stunde verdienen. Trotz dessen argumentierte Cavallo, dass die Arbeitskosten nur einen Bruchteil der 18 Milliarden Dollar an Einsparungen darstellen, die das VW-Management anstrebt. Indem der Betriebsrat Löhne und Boni ins Visier nimmt, glaubt er, dass das Unternehmen drastische Maßnahmen wie Werksschließungen vermeiden kann.


Fabriken auf der Abschussliste

Die finanzielle Belastung bedroht die Zukunft von drei von VWs sechs deutschen Fabriken, darunter:

  • Die Gläserne Manufaktur in Dresden: Aktuell wird das Elektroauto ID.3 gebaut, die Einrichtung ist relativ klein und wird als entbehrlich angesehen.
  • Fabrik in Osnabrück: Produziert die Porsche 718 Zwillinge und das Volkswagen T-Roc Cabriolet, das beliebteste Cabriolet in Europa. Da die 718-Modelle elektrische Nachfolger erhalten sollen, ist die Zukunft von Osnabrück ungewiss.
  • Eine dritte nicht benannte Einrichtung: Berichten zufolge könnte auch eine weitere Fabrik von einer Schließung betroffen sein, obwohl die Details vage bleiben.

Wenn die Schließungen voranschreiten, wäre dies ein erheblicher Schlag für die heimische Produktionsbasis von Volkswagen und seine Belegschaft.


VWs sinkende Einnahmen erhöhen den Druck

Die Krise tritt auf, während Volkswagen mit rückläufigen Einnahmen in seinen Marken kämpft. Der Betriebsrat wies auf Verluste von 5,8 Milliarden Dollar in den ersten drei Quartalen 2024 bei Tochtergesellschaften der VW-Gruppe wie Porsche, Audi und VW Financial Services hin. Dieser finanzielle Druck hat den Bedarf an drastischen Kostensenkungsmaßnahmen verstärkt.


Arbeitskosten unter dem Mikroskop

Die Verteidigung der Arbeitskosten durch den Betriebsrat weist auf die Wettbewerbsherausforderungen von Volkswagen im Markt für Elektrofahrzeuge (EV) hin, wo die Rentabilität schwer fassbar bleibt. Das Management von VW drängt auf eine schnelle Transformation, während sich die Branche in Richtung EVs bewegt, aber hohe Arbeitskosten und rückläufige Erträge drohen, seine Pläne zu gefährden.


Was kommt als Nächstes für Volkswagen?

Die vorgeschlagenen Lohnkürzungen und Bonusaussetzungen könnten Volkswagen Zeit verschaffen, um seine Finanzen zu stabilisieren, ohne auf Werksschließungen zurückgreifen zu müssen. Es bleibt jedoch unklar, ob das Management diese Maßnahmen akzeptieren oder auf aggressivere Aktionen drängen wird.

Für den Moment sind alle Augen auf die Verhandlungen zwischen dem Betriebsrat und der VW-Führung gerichtet. Das Ergebnis wird bestimmen, ob Volkswagen eine massive Umstrukturierung im Inland vermeiden oder sich einer schmerzhaften Verkleinerung seiner Aktivitäten in Deutschland stellen kann. Während der weltweit zweitgrößte Automobilhersteller mit beispiellosen Herausforderungen kämpft, werden seine Fähigkeit, diese Krise zu bewältigen, weitreichende Auswirkungen auf seine Belegschaft, seine Marke und die gesamte Automobilindustrie haben.

Share212Tweet133Send

Related Posts

Câmara de Cascais quer F1 de volta ao Estoril em 2028
Latest News

Der Stadtrat von Cascais möchte, dass die Formel 1 2028 nach Estoril zurückkehrt.

Zehn Jahre nach dem ersten Versuch der Câmara Municipal de Cascais (CMC), den Estoril-Autodrom von Parpública zu erwerben (damals für...

by Redação
Oktober 10, 2025
Centro Stile Lamborghini: duas décadas a desenhar o futuro
Latest News

Lamborghini Style Center: zwei Jahrzehnte, die Zukunft zu gestalten.

Wenn bei Lamborghini Konsens darüber besteht, dass Design untrennbar mit seiner Identität verbunden ist, dann hat diese Identität seit zwei...

by Redação
Oktober 9, 2025
Cupra Formentor VZ5 de regresso: apenas 4000 unidades
Latest News

Cupra Formentor VZ5 ist zurück: nur 4.000 Exemplare verfügbar.

Bezüglich des kürzlich erhaltenen Updates des beliebten kompakten SUVs der spanischen Sportmarke wurde gerade eine neue Edition angekündigt, die auf...

by Redação
Oktober 8, 2025
Novo Honda Prelude faz furor no Japão
Latest News

„Der neue Honda Prelude sorgt für Aufsehen in Japan.“

Die neueste Generation des Honda Prelude, die sechste seit der Einführung des Originalmodells im Jahr 1988, wird voraussichtlich Anfang 2026...

by Redação
Oktober 8, 2025

Recent News

Isack Hadjar Thrives Under Pressure as He Secures Red Bull F1 Future for 2026

Isack Hadjar gedeiht unter Druck, während er sich die Red Bull F1-Zukunft für 2026 sichert.

Oktober 12, 2025
Verstappen’s Fiery Comeback: How Red Bull’s Bold Upgrades Ignite Title Hopes!

Verstappens feuriges Comeback: Wie Red Bulls mutige Upgrades die Titelhoffnungen entfachen!

Oktober 12, 2025
Ferrari’s F1 2025 Nightmare: Leclerc Reveals Shocking Struggles and Unraveled Ambitions

Ferraris F1-Albtraum 2025: Leclerc enthüllt schockierende Schwierigkeiten und zerplatzte Ambitionen.

Oktober 12, 2025
McLaren’s Controversial Championship Win: Steiner Slams Team as ‚W***ers‘ After Singapore Chaos!

McLarens umstrittener Meisterschaftssieg: Steiner schimpft über das Team als ‚W***er‘ nach dem Chaos in Singapur!

Oktober 12, 2025

Newsletter

  • Home Germany

© 2023 AutoGear - Todos os direitos reservados AutoGear.

No Result
View All Result
  • Latest News
  • AutoGear TV
  • Sustainable Mobility
  • Motorsports
    • Circuits
    • Rally
    • Rally raid
    • WEC
  • Deutsch
    • Português
    • Italiano
    • Français
    • Español
    • English
    • Deutsch
    • 日本語

© 2023 AutoGear - Todos os direitos reservados AutoGear.