Charles Leclerc von Ferrari wird den Japanischen Grand Prix auf dem achten Platz beginnen, sehr zur Erleichterung des Red Bull-Beraters Helmut Marko. Leclerc hatte während des Qualifyings mit dem Tempo zu kämpfen und landete hinter seinem Teamkollegen Carlos Sainz, der den vierten Platz belegte. Ferraris Entscheidung, das Auto-Konzept zu überarbeiten, um frühere Renn-Tempo-Bedenken anzugehen, hat ihre Fähigkeit beeinträchtigt, in einer einzigen Runde gut abzuschneiden. Ihre langen Läufe während der Trainingssitzungen haben jedoch vielversprechend ausgesehen. Trotz Bedenken von Max Verstappen und Sergio Perez über Red Bulls Rennsimulationen ist Marko jetzt weniger besorgt aufgrund der anspruchsvollen Natur des Suzuka-Kurses für Überholmanöver und der erhöhten Turbulenzen hinter anderen Autos. McLaren und Ferrari bleiben starke Konkurrenten und Leclercs Startposition ist eine Erleichterung für Red Bull. Sainz weist die Idee zurück, dass Ferrari überrascht ist von der Lücke zu Verstappen, da Red Bull dazu neigt, sich während des Trainings zurückzuhalten. Sainz glaubt, dass Ferrari absichtlich langsamer aussieht an Freitagen, um ihre Konkurrenten zu täuschen, da ihre Stärke in ihrer Leistung an Sonntagen liegt. Obwohl Ferrari vielleicht etwas näher am Tempo ist, erwartet Sainz keine signifikante Verbesserung morgen.
Laurent Mekies übernimmt als neuer Teamchef und CEO von Red Bull das Ruder.
Laurent Mekies übernimmt die Leitung bei Red Bull Racing und verspricht, das Erbe von Christian Horner zu ehren.In einem Schritt,...