Charles Leclerc äußerte seine Frustration über ein technisches Problem, das ihn daran hinderte, während des Sprint-Qualifyings beim Großen Preis von Österreich eine Zeit zu setzen. Obwohl er es in das letzte Segment geschafft hatte, konnte Leclerc aufgrund des Problems nicht am Ein-Runden-Shootout teilnehmen, was ihn ohne Zeit zurückließ. Er parkte seinen Ferrari ab und war gestrandet, während die Uhr weiter tickte. Obwohl es ihm gelang, das Auto wieder zum Laufen zu bringen, war es für ihn zu spät, um die karierte Flagge zu erreichen, und er beendete das Rennen auf dem 10. Platz. Leclerc gab zu, dass er sich nicht sicher war, was genau schief gelaufen war, und war darauf erpicht, es mit seinem Team zu besprechen. Andererseits war Ferraris Carlos Sainz mit seiner Leistung zufrieden, gab jedoch zu, dass das Team Schwierigkeiten hatte, die maximale Geschwindigkeit aus den weichen Reifen während der Qualifying-Sitzung herauszuholen. Trotz dieses Rückschlags blieb Sainz optimistisch in Bezug auf seine Chancen im Sprintrennen und hoffte, auf dem Grid Fortschritte zu machen.
Lewis Hamiltons Ferrari-Albtraum: Villeneuves schockierende Enthüllung erschüttert die F1-Welt
Lewis Hamiltons Schwierigkeiten bei Ferrari: Ein näherer BlickDer ehemalige F1-Champion Jacques Villeneuve macht Lewis Hamiltons Selbstzweifel als Hauptursache für seine...